Teddybärentrail Kirchbach
Du weißt ja jetzt schon, dass es neben dem Großen Bärentrail und dem Kleinen Bärentrail auch die Teddybärentrails gibt. Diese sind kürzer, familienfreundlicher, in Runden angelegt und für Kinder mit Eltern gedacht, aber auch für jene, die eine kurze Wanderung vorziehen.
Merkmal: Abwechslungsreiche Runde mit genügend Natur aber auch einer Gelegenheit ein wenig ins dörfliche Leben hinein zu schnuppern. Unbefestigte Abschnitte und kurze Stücke durch bebautes Gebiet wechseln einander ab.
Autorentipp
Ein Besuch des Tierschutzprojektes BÄRENWALD Arbesbach lässt sich mit dieser kurzen Wanderung gut zu einem Tagesausflug verbinden. Einkehrmöglichkeiten dafür findest du auf: www.baerentrail.at/essen-schlafen
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.Weitere Infos und Links
www.baerentrail.at/teddybaerentrailsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Du parkst dein Auto beim Schilift, dort, wo auch der Kirchbochstadl und der Beschneiungsteich für den Winter (Barbarateich) sind. Geh nach oben durch den kleinen Ort Selbitz, entlang der Wanderwege 8 und 9. Überquere die Straße in Richtung Kirchbach. Du bist jetzt in den Ausläufern des Etzner Grabens. Sobald du die alte Volksschule (hier ist nun ein Grafikkabinett zu Hause) passiert hast, bist du schon fast mitten im Ort Kirchbach. Für etwaige Wanderpausen hol dir noch im Vorbeigehen ein Buch aus der Bushaltestelle.
Wandere nun den Kirchbach (auch Weg Nr. 6) Richtung Süden entlang. Bergab, wo linkerhand der Kirchbach in den Kamp einmündet (du siehst kurz zur Hauptstraße), wendest dich aber scharf rechts und kommst ins Paradies. Na bitte, was will man mehr! Das Paradies ist ein besonders schöner Abschnitt am Kamp, den du flussaufwärts durchschlenderst. Bei der Kampbrücke folgst du den weißen Teddybärentrail-Taferln nach rechts Richtung Reichenbach. Hier erwartet dich das Himmelreich. Genieße den freien Ausblick. Vorbei an der Steinernen Bildsäule geht es den Wegen 7 und 11 entlang Richtung Kirchbach zurück. Hinter der Kirche, dem Feuerwehrhaus und dem Gasthaus Kapeller kannst du dich am Funcourt (Spielplatz mit Rutsche, Seilen, Trampolin, Basketballplatz,..) noch einmal richtig austoben, bevor du das Freilichtmuseum Brettersäge erkundest oder passierst, zum Schilift zurückkehrst und vielleicht im Kirchbochstadl einkehrst. Möglicherweise hast du sogar unterwegs die Wanderspinne "Burgl" getroffen. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 1376Anfahrt
Kirchbach (L 7309)Parken
Parkmöglichkeit in Kirchbach (Feuerwehr, Gasthof Kapeller)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tafel der Karte am Startpunkt, Folder mit Karte zur Entnahme, Downloadmöglichkeit auf: www.baerentrail.at/teddybaerentrails
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte