Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Biberbacher Kapellenweg Lammerhuberblick

Themenwege · Mostviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Riedl
    Blick auf Riedl
    Foto: Brigitte Hofschwaiger

Aussichtsreicher Rundweg - ein Highlight zur Baumblüte.

leicht
Strecke 8,6 km
2:30 h
286 hm
286 hm
503 hm
340 hm

Rundweg mit vielen tollen Ausblicken auf Biberbach und den Sonntagberg, zur Baumblüte begleitet von einem Blütenmeer. Höhepunkte sind der Blick auf Biberbach beim Gedenkstein Karl-Lammerhuberblick, die geschnitzte Baumstamm-Madonna in Obergrübl und in weiterer Folge der immer wiederkehrende Blick auf den Sonntagberg.

Kapellen und Wegkreuze entlang der Strecke:
(20) Wegkreuz Wiesmühle
(21) Kapelle Kautzhof
(22) Kapellenbildstock Kaltaigen
(23) Kapellenbildstock Gehartsberg
(24) Gedenkstein Karl-Lammerhuber-Blick
(25) Baumstamm-Madonna Obergrübl
(26) Kapelle Mitterriedl
(27) Kapellenbildstock Moselberg
(18) Kapelle Brandhof
(19) Kapelle Edlach

Autorentipp

Am Schriftenstand der Pfarrkirche liegen Begleittexte zu den Kapellenwegen in Biberbach auf und laden zu einer spirituellen Wanderung am Rundweg ein. Lassen Sie sich auf die Impulse auf den drei am Weg aufgestellten Texttafeln ein.

Profilbild von Mostviertel Tourismus, zVg Gemeinde Biberbach
Autor
Mostviertel Tourismus, zVg Gemeinde Biberbach
Aktualisierung: 12.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
503 m
Tiefster Punkt
340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Fischer
Gasthaus Kappl - "Die Suppenfeen"

Start

Dorfplatz in Biberbach (351 m)
Koordinaten:
DD
48.029362, 14.708610
GMS
48°01'45.7"N 14°42'31.0"E
UTM
33U 478275 5319604
w3w 
///kostete.unterlegen.statik

Ziel

Dorfplatz in Biberbach

Wegbeschreibung

Auf dem Kapellenweg Lammerhuberblick (oder den „Lammerhuber-Blick-Weg“ verlassen wir den Ort an der Hauptkreuzung Richtung Süden bis zum Vierkanthof „Wiesmühle“ mit dem (20) Wegkreuz Wiesmühle. Hier biegen wir rechts ab und gehen am Rand des Biberbaches entlang über eine Brücke zum Vierkanthof „Kautzhof“. Bei der (21) Kapelle Kautzhof angekommen biegen wir links ab und gehen entlang der L 6206 ca. 200m, dann nach rechts die L 6207 bis zur Rotte „Kaltaigen“, vorbei am (22) Kapellenbildstock Kaltaigen. Von hier gehen wir links bergauf bis zum 502m hohen Gehartsberg mit dem (23) Kapellenbildstock Gehartsberg und weiter bis zum (24) Karl-Lammerhuber-Blick mit Gedenkstein. Von hier genießen wir einen herrlichen Blick auf Biberbach und die sanfte Hügellandschaft mit ihren vielen Obstbäumen und Vierkanthöfen. Stark abfallend führt der Wanderweg nach links über den Güterweg „Kleeberg“ vorbei an der geschnitzten (25) Baumstamm-Madonna Obergrübl wieder in den „Graben“ mit dem Biberbach hinunter. Ab dem Lammerhuberblick folgen wir auch den Beschilderungen des Pilgerweges von Seitenstetten auf den Sonntagberg, der bis zur Rotte „Moselberg“ auf der gleichen Route führt. Im „Graben“ queren wir die L 6189 zum „Güterweg Brandhof“ bergauf in Richtung Rotte „Riedl“. Hier lädt die (26) Kapelle Mitterriedl zum Innehalten ein. Der Weg steigt noch weiter an Richtung Rotte „Moselberg“ mit dem (27) Kapellenbildstock Moselberg, der genau an der Straßenkreuzung steht. Hier biegen wir nach links in nördlicher Richtung ab und folgen dem letzten Teilstück des Kapellenwegs Krausenöd zurück nach Biberbach: Nach kurzer Zeit erreichen wir die (18) Kapelle Brandhof, einer der größten Kapellen in Biberbach, die der Hl. Dreifaltigkeit geweiht ist. Wir gehen weiter bergab vorbei am „Pimshof“ bis zur Rotte „Edlach“, wo wir nach rechts zur (19) Kapelle Edlach abzweigen. Nach dem nächsten Vierkanthof führt die Route nach links über einen betonierten Fahrweg und durch die Siedlung wieder zurück zum Ausgangspunkt in der Ortsmitte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit Bahn und Bus ist möglich, Infos dazu unter www.oebb.at und www.vor.at. Anreise am besten zum Bahnhof St. Peter/Au und mit dem Regionalbus weiter über Seitenstetten nach Biberbach.

Anfahrt

Die Tour beginnt am Dorfplatz in Biberbach, unterhalb der Pfarrkirche und ist aus allen Richtungen gut mit Fahrrad oder Auto erreichbar.

Parken

Am Parkplatz beim Gemeindeamt oder am Parkplatz beim Bauhof.

Koordinaten

DD
48.029362, 14.708610
GMS
48°01'45.7"N 14°42'31.0"E
UTM
33U 478275 5319604
w3w 
///kostete.unterlegen.statik
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kapellenführer, erhältlich im Foyer des Gemeindeamtes oder am Schriftenstand der Kirche

Kartenempfehlungen des Autors

Gemeindeplan, erhältlich im Foyer des Gemeindeamtes oder am Schriftenstand der Kirche

Ausrüstung

Sportschuhe

Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
286 hm
Höchster Punkt
503 hm
Tiefster Punkt
340 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.