Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Biberbacher Kapellenweg Haidschachen

Themenwege · Mostviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Baumzeilen am Weg
    Baumzeilen am Weg
    Foto: Brigitte Hofschwaiger

Schöner Rundweg entlang von Vierkanthöfen und alten Baumzeilen.

leicht
Strecke 7,5 km
2:00 h
109 hm
109 hm
366 hm
319 hm

Der Kapellenweg Haidschachen ist ein Rundweg im Nordwesten Biberbachs - teilweise an der Grenze zu Seitenstetten - und verläuft im flachen Gelände. Von allen Kapellenwegen in Biberbach hat er den höchsten Anteil an Wiesen- und Spurwegen, entlang von großen Vierkanthöfen, Äckern, Feldern und alten Baumzeilen.

Kapellen und Wegkreuze entlang der Strecke:
(1) Wegkreuz Berndl
(2) Wegkreuz Graberhäusel
(3) Wegkreuz Kumpfmühle
(39) Wegkreuz Großhub
(40) Kapellenbildstock Pratstrum
(41) Wegkreuz Kansering
(42) Kapelle Haidschachen
(21) Kapelle Kautzhof
(20) Wegkreuz Wiesmühle

Autorentipp

Am Schriftenstand der Pfarrkirche liegen Begleittexte zu den Kapellenwegen in Biberbach auf und laden zu einer spirituellen Wanderung am Rundweg ein. Lassen Sie sich auf die Impulse auf den drei am Weg aufgestellten Texttafeln ein.

Profilbild von Mostviertel Tourismus, zVg Gemeinde Biberbach
Autor
Mostviertel Tourismus, zVg Gemeinde Biberbach
Aktualisierung: 12.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
366 m
Tiefster Punkt
319 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Fischer
Gasthaus Kappl - "Die Suppenfeen"

Start

Dorfplatz in Biberbach (351 m)
Koordinaten:
DD
48.029356, 14.708607
GMS
48°01'45.7"N 14°42'31.0"E
UTM
33U 478275 5319604
w3w 
///kostete.unterlegen.statik

Ziel

Dorfplatz in Biberbach

Wegbeschreibung

Der Kapellenweg Haidschachen führt bis zur „Kumpfmühle“ auf dem Kapellenweg Parkfried: Vom Ausgangspunkt am Dorfplatz unterhalb der Kirche überqueren wir die Hauptkreuzung in westlicher Richtung vorbei am (1) Wegkreuz Berndl und folgen der L 6204 bis kurz außerhalb des Ortes. Nach dem (2) Wegkreuz Graberhäusel zweigen wir nach rechts ab und wandern über einen Wiesenweg (siehe auch Beschilderung „454 Mostviertler Rundwanderweg“) Richtung Vierkanthof „Thalbauer“. Hier führt die Route weiter in nördlicher Richtung vorbei am (3) Wegkreuz Kumpfmühle und biegt nach links ab in den Güterweg „Hub“, wo wir das (39) Wegkreuz Großhub passieren. Am Ende des Güterwegs gelangen wir durch ein kurzes Waldstück und einen Spurweg zur Rotte „Leiten“, wo der Weg nach rechts abzweigt bis zur Rotte „Pratstrum“. An dieser Kreuzung zweigen wir in westlicher Richtung nach links ab, vorbei am (40) Kapellenbildstock Pratstrum mit uraltem Hainbuchen-Bestand. Vor dem kleinen Häuschen auf der linken Seite führt die Route dann über einen Feldweg in südlicher Richtung, bis wir wieder auf die Straße treffen und dieser bis zur Kreuzung mit der L6204 folgen, an der linkerhand auch das (41) Wegkreuz Kansering steht. Nach Querung der Landesstraße folgen wir dem Güterweg und zweigen im Wald nach links in Richtung Vierkanthof „Haidschachen“ ab. Hinter dem Gehöft treffen wir auf eine der größten Biberbacher Kapellen, die (42) Kapelle Haidschachen. Einem Feldweg entlang führt die Route über einen kleinen Bach in Richtung Rotte „Innergrub“, zwischen den beiden Vierkanthöfen durch und zweigt am Güterweg „Kansering“ nach rechts ab. Am Beginn des nahen Wäldchens biegt der Weg links ab und führt zwischen Bäumen und über einen Schotterweg zum Vierkanthof „Kautzhof“ und gegenüber dem Gehöft zur (21) Kapelle Kautzhof. Hier folgen wir dem Wiesen- und Waldweg in Richtung Vierkanthof „Wiesmühle“ mit dem (20) Wegkreuz Wiesmühle und von dort in nördlicher Richtung der L 6189 entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt in der Ortsmitte.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit Bahn und Bus ist möglich, Infos dazu unter www.oebb.at und www.vor.at. Anreise am besten zum Bahnhof St. Peter/Au und mit dem Regionalbus weiter über Seitenstetten nach Biberbach.

Anfahrt

Die Tour beginnt am Dorfplatz in Biberbach, unterhalb der Pfarrkirche und ist aus allen Richtungen gut mit Fahrrad oder Auto erreichbar.

Parken

Am Parkplatz beim Gemeindeamt oder am Parkplatz beim Bauhof.

Koordinaten

DD
48.029356, 14.708607
GMS
48°01'45.7"N 14°42'31.0"E
UTM
33U 478275 5319604
w3w 
///kostete.unterlegen.statik
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kapellenführer, erhältlich im Foyer des Gemeindeamtes oder am Schriftenstand der Kirche.

Kartenempfehlungen des Autors

Gemeindeplan, erhältlich im Foyer des Gemeindeamtes oder am Schriftenstand der Kirche.

Ausrüstung

Sportschuhe

Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
366 hm
Tiefster Punkt
319 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.