Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuhwandern empfohlene Tour

Schneeschuhwandern: Prein - Kreuzberg - Gloggnitz

Schneeschuhwandern · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Wiener Alpen, Foto: Claudia Ziegler
m 1000 800 600 400 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Ausgiebige Schneeschuhwanderung von Prein über den Kreuzberg und den Eichberg bis nach Gloggnitz.
mittel
Strecke 16,7 km
6:23 h
605 hm
800 hm
1.100 hm
435 hm
Die Wanderung startet in Prein an der Rax. Hier lädt das Wellness-Seminarhotel Raxalpenhof zur Nächtigung ein und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen sowohl im Sommer als auch im Winter. Von Bahnhof Payerbach-Reichenau gelangt man auch mit Bussen zu dem Wanderknotenpunkt. Die etwa 5-stündige Wanderung von Prein bis nach Gloggnitz erfordert eine gute Kondition. Durch den Eselbachgraben geht es hinauf zum Orthof und weiter zur Speckbacherhütte (Donnerstag Ruhetag). Nach kurzer Zeit erreicht man dann auch schon den Kreuzberggipfel auf 1084 Metern Seehöhe, dem höchsten Punkt der Wanderung. Mäßig bergab geht es über den Rücken von Kreuzberg und Eichberg bis zum romantischen Schloss Gloggnitz. Am Ziel angelangt kann man noch den Ort Gloggnitz erkunden oder direkt zum Bahnhof gehen.

Autorentipp

Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Wellness-Seminarhotel Raxalpenhof oder auf der Speckbacherhütte direkt entlang des Wanderweges.

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 17.08.2017
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.100 m
Tiefster Punkt
435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,11%Naturweg 25,38%Pfad 14,58%Straße 21,91%
Asphalt
6,4 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
2,4 km
Straße
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gerade im Winter gilt besondere Vorsicht bei der Bewegung im Gebirge. Bedenken Sie bei der Tourenplanung, dass Ihre Zeitplanung besonders im Winter, schon durch eine Kleinigkeit durcheinandergebracht werden kann. Ein Wetterumschwung oder ein technisches Gebrechen an den Schneeschuhen können das Weiterkommen spürbar erschweren. Bedenken Sie weiter, dass es im Winter bereits um 16:00 Uhr dunkel werden kann und eine Nacht im Freien im Winter schnell lebensgefährlich werden kann.

Bedenken Sie bitte auch, dass im Winter Markierungen durch Schnee unsichtbar sein können und bereiten Sie sich deshalb gut auf Ihre Tour vor!

Notrufnummer der Bergrettung 140

EU-Notruf: 112

Lawineninfo:

Weitere Infos und Links

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, 02622/78960, www.wieneralpen.at  

Tourismusbüro Reichenau, 02666/ 52 865, tourismus@reichenau.at

Tourismusbüro Payerbach, 02666/ 52 423 12

Start

Prein an der Rax (Haltestelle Ortsmitte) (625 m)
Koordinaten:
DD
47.677345, 15.774958
GMS
47°40'38.4"N 15°46'29.8"E
UTM
33T 558167 5280730
w3w 
///taube.bewachsenen.wische

Ziel

Gloggnitz Bahnhof

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt in Prein wandern wir hinauf durch den Eselbachgraben nach Orthof. Hier halten wir uns links, um auf die Speckbacherhütte (Donnerstag Ruhetag) zu gelangen.
Ab hier folgen wir immer der roten Markierung am Bergrücken Richtung Osten. Bei der Klammer Kapelle gehen wir gerade weiter am Rücken bleibend und über den Eichberg. Der Eichberg führt und als Verlängerung des Kreuzberges bis zum Schloss Gloggnitz. Dann gehen wir durch den Ort zum Bahnhof Gloggnitz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Wiener Neustadt zum Bahnhof Payerbach-Reichenau fahren. Weiter mit den Regionalbussen bis zum Infohäuschen Prein an der Rax.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.öbb.at

Anfahrt

Von Wien auf der A2 kommend auf die S6 Richtung Semmering/Bruck a.d. Mur/Neunkirchen West fahren, bei der Ausfahrt Gloggnitz die Autobahn verlassen. Weiter auf der B27 fahren und der Beschilderung nach Reichenau an der Rax und dann nach Prein folgen.

Von Graz auf der S6 kommend die Autobahn bei Mürzzuschlag West verlassen, auf die B23 fahren und der Beschilderung nach Prein folgen.

Parken

Beim Raxalpenhof in Prein sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.677345, 15.774958
GMS
47°40'38.4"N 15°46'29.8"E
UTM
33T 558167 5280730
w3w 
///taube.bewachsenen.wische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schneeschuhe, Rucksack mit Verpflegung wintertaugliche Wanderstecken, Licht, Mobiltelefon, Feuerzeug, Kartenmaterial
Für kleine Pannen bei der Ausrüstung reicht oft schon ein Kabelbinder oder ein Stück Draht zur behelfsmäßigen Reparatur.
Es wird empfohlen eine Lawinengrundausrüstung im Gebirge immer mitzunehmen.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
6:23 h
Aufstieg
605 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.100 hm
Tiefster Punkt
435 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.