Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuhwandern empfohlene Tour

Rundweg Gatterlkreuz (Schneeschuhroute 3) ca. 50 min

Schneeschuhwandern · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwandern auf der Rax
    Schneeschuhwandern auf der Rax
    Foto: Bernd Scharfegger, Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Das Winter- und Schneeschuhwandern auf der Rax gilt als eine der beliebtesten Aktivitäten in der Region.
leicht
Strecke 2,2 km
0:53 h
131 hm
131 hm
1.620 hm
1.489 hm
Hinauf auf die Raxalpe geht es mit der Raxseilbahn, der ältesten Seilbahn Österreichs, die bereits 1926 ihren Betrieb aufgenommen hat. Oben angekommen erwarten Sie verschneite Almwiesen, traumhafte Ausblicke und gesunde winterfrische Bergluft. Ausgangspunkt und Ende der Tour ist der Raxalm-Berggasthof.

Autorentipp

Am Berggasthof kannst du dich für die Schneeschuhwanderung stärken.
Profilbild von Bernd Scharfegger
Autor
Bernd Scharfegger
Aktualisierung: 14.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.620 m
Tiefster Punkt
1.489 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 40,48%Unbekannt 59,51%
Naturweg
0,9 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ACHTUNG: Lawinengefahr unbedingt beachten! http://www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/

Bitte achten Sie auf die Witterungsverhältnisse und gehen Sie nur bei gutem, stabilen Wetter und guter Sicht. Gehen Sie nur mit Schneeschuhen und berggerechter Wanderausrüstung! Bei Nebel und starkem Wind ist von Touren auf dem Hochplateau abzuraten. Erkundigen Sie sich bei der Rax-Seilbahn oder dem Tourismusbüro über das aktuelle Wetter.

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los.

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 122

Lawineninfo: www.lawinenwarndienst-niederösterreich.at

Weitere Infos und Links

Schneeschuhwandern

 

Stützpunkte:

Raxalm-Berggasthof: Tel. 02666/52450 auch im Winter täglich geöffnet

 

Ottohaus: Tel. 02666/52402 im Winter bei schönem Wetter am Wochenende und Feiertag geöffnet (nur Verpflegungsbereich)

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

 

Weitere Informationen:

Scharfegger´s Raxalpen Resort Office

Hauptstraße 35

2651 Reichenau an der Rax

Tel. 02666/52295

www.raxalpe.com

Start

Raxalm-Berggasthof (1.546 m)
Koordinaten:
DD
47.717195, 15.778254
GMS
47°43'01.9"N 15°46'41.7"E
UTM
33T 558370 5285161
w3w 
///schrittweise.umging.umhang

Ziel

Raxalm-Berggasthof

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Raxalm-Berggasthof. Von dort geht der Rundweg übers Gatterlkreuz, weiter Richtung Gsolhirnsteig. Kurz vor dem Gsolhirnsteig führt der Schneeschuhwanderweg zurück zum Raxalm-Berggasthof

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Zwischen dem Bahnhof Payerbach-Reichenau und der Talstation der Raxseilbahn verkehren in regelmäßigen Abständen Busse.

Mehr Infos: www.vor.at

Anfahrt

A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Hirschwang an der Rax, Talstation Raxseilbahn (am Ortsende von Hirschwang)

Parken

Bei der Talstation der Raxseilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.717195, 15.778254
GMS
47°43'01.9"N 15°46'41.7"E
UTM
33T 558370 5285161
w3w 
///schrittweise.umging.umhang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Sie brauchen eine sportliche Winterbekleidung (wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv) feste über den Knöchel reichende, wasserdichte Winter- oder Wanderschuhe, Handschuhe, Haube und eine Sonnenbrille. Einen Rucksack mit Müsliriegel und Getränke in einer Thermoskanne für Unterwegs, Ersatzkleidung zum Wechseln, Sturmhaube und ein zweites Paar Handschuhe (Fäustlinge), Schibrille und Sonnenschutz.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,2 km
Dauer
0:53 h
Aufstieg
131 hm
Abstieg
131 hm
Höchster Punkt
1.620 hm
Tiefster Punkt
1.489 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.