Tour hierher planen Tour kopieren
Radtouren empfohlene Tour

Wald & Reben-Radtour

Radtouren · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wald & Reben Radtour
    Wald & Reben Radtour
    Foto: Robert Herbst, Weinviertel Tourismus, www.pov.at
m 500 400 300 200 60 50 40 30 20 10 km Kraftfahrzeugmuseum Sigmundsherberg Waldviertler Eisenbahnmu … mundsherberg

Die Wald & Reben-Radtour verbindet das Wald- und Weinviertel und lädt ein, die Besonderheiten beider Viertel auf einer Strecke kennenzulernen. Sie verbindet alle sieben Gemeinden der familienfreundlichen Region Manhartsberg und lässt Sie entlang der Strecke auf vielen Rast- und Aussichtspunkte die vielfältige Landschaft und die örtlichen Sehenswürdigkeiten erleben. Bitte folgen Sie der Routenbeschreibung dieser Strecke, da sie nicht als eigenständige Runde ausgeschildert ist. Wir empfehlen den Download des gpx-Tracks oder des PDF Dokuments.  

 

Bitte folgen Sie der Routenbeschreibung dieser Strecke, da sie nicht als eigenständige Runde ausgeschildert ist. Wir empfehlen Ihnen den Download des gpx-Tracks oder des PDF Dokuments.

mittel
Strecke 62,4 km
4:35 h
671 hm
671 hm
465 hm
263 hm

Die Wald & Reben Radtour kann in allen sieben Gemeinden der Region Manhartsberg gestartet werden. Beim Start in Eggenburg (Bahnhof/Bahnallee) folgt sie zuerst dem Manhartsberg-Radweg nach Süden und führt über Zogelsdorf und Burgschleinitz bis nach Maissau. Ab Maissau (Kreuzung Sonndorfer Straße/ Horner Straße) folgt sie dem Amethyst-Radweg über Unterdürnbach bis Limberg. In Limberg (Kreuzung Kleinstraße/Hauptstraße) führt sie Richtung Norden über den Libellenteich beim Steinbruch Limberg und die Straninger Au nach Straning. Von dort geht es weiter über Etzmannsdorf (vorbei an einer Radlerrast) und Grafenberg nach Wartberg zum Aussichtspunkt am Wartberger Kirchenberg mit herrlichem Blick über die Region und Radlerrast am Fuß des Kirchenberges. Von Wartberg geht es weiter nach nach Norden bis Klein-Reinprechtsdorf (Radlerrast mit Getränken), wo die Strecke ab der Kreuzung mit der Ortsstraße dem Riesling-Radweg bis nach Röschitz (Kreuzung Schulgasse/Lange Zeile) folgt. Ab dann geht es weiter nach Norden entlang des Weinviertel DAC-Radwegs durch Röschitz bis zur Radlerrast Ried Reipersberg. Von dort führt die Strecke nach Nordwesten durch die Weinrieden zum Feldberg und wieder nach Süden über Roggendorf, Klein-Jetzelsdorf und Kattau nach Sigmundsherberg. Ab der Kreuzung Bahnstraße/Kleinmeiseldorferstraße in Sigmundsherberg folgt die Strecke wieder dem Manhartsberg-Radweg über Kleinmeiseldorf und Engelsdorf zurück zum Ausgangspunkt in Eggenburg (Bahnhof/Bahnallee).

 

Sehenswertes (u.a.): zahlreiche Aussichtspunkte mit Informationen zu landschaftlichen Besonderheiten, Burg Burgschleinitz, Kirchen, Museen, Schausteinbruch Zogelsdorf, mittelalterliches Eggenburg mit Krahulez-Museum, Lavendelschaugarten Unterdürnbach und Amethystwelt Maissau.

 

Entlang der "Wald & Reben Radtour" wurde auch eine der drei „Klima-Wandel-Radrouten“ der KLAR Region Horn (Klimawandelanpassungsmodellregion) umgesetzt. Neben den sehenswerten Plätzen in der Region können daher auch eigens ausgewiesene Klimawandel-Punkte besichtigt werden. An diesen Punkten sind die Auswirkungen des Klimawandel sichtbar oder es werden Maßnahmen gezeigt, welche bereits zur Anpassung an den Klimawandel in der Region umgesetzt wurden. Alle Klimawandel-Punkte sind auf der Webseite der KLAR Region Horn beschrieben: www.klar-horn.at/massnahmen/massnahme-9/

 

Die Route bietet zwei Abkürzungsmöglichkeiten:

* Eggenburg (Kreuzung Hornerstraße/Erzherzog-Karl-Ring) - Stoitzendorf - Klein-Reinprechtsdorf (= Abschnitt des Riesling-Radwegs)

* Burgschleinitz - Straning

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
263 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 56,64%Schotterweg 9,82%Naturweg 8,97%Straße 24,11%Unbekannt 0,44%
Asphalt
35,4 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
5,6 km
Straße
15 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Straninger Hof
Buschenschank Fam. Humer
AmethystHeuriger
Amethyst Welt Maissau
Freibad Sigmundsherberg
W4 – Wein | Genuss | Kultur

Start

Bahnhöfe Eggenburg, Sigmundsherberg und Limberg-Maissau bzw. in allen Gemeinden entlang der Route (271 m)
Koordinaten:
DD
48.662159, 15.890204
GMS
48°39'43.8"N 15°53'24.7"E
UTM
33U 565550 5390283
w3w 
///ihrer.erfolg.anlage

Ziel

Bahnhöfe Eggenburg, Sigmundsherberg und Limberg-Maissau bzw. in allen Gemeinden entlang der Route

Wegbeschreibung

Eggenburg - Zogelsdorf - Burgschleinitz - Maissau - Unterdürnbach - Straning - Etzmannsdorf - Grafenberg - Wartberg - Klein-Reinprechtsdorf - Röschitz - Roggendorf - Klein-Jetzelsdorf - Kattau - Sigmundsherberg - Kleinmeiseldorf - Engelsdorf - Eggenburg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.662159, 15.890204
GMS
48°39'43.8"N 15°53'24.7"E
UTM
33U 565550 5390283
w3w 
///ihrer.erfolg.anlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
62,4 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
671 hm
Abstieg
671 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
263 hm
aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.