Tour hierher planen Tour kopieren
Radtouren

Schlösserreich de luxe Radroute

Radtouren · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlösserreich de luxe Radroute
    Schlösserreich de luxe Radroute
    Foto: Weinviertel Tourismus / Erwin Haiden

Start / Ziel: Marchegg

Strecke 59,8 km
4:00 h
30 hm
26 hm
164 hm
136 hm

Vier Schlösser – Schloss Marchegg, Schloss Hof, Schloss Niederweiden und Schloss Eckartsau – werden entlang dieser rd. 60 km langen Route miteinander verbunden. Kultur und sportliche Betätigung lassen sich dadurch ideal miteinander kombinieren.

Autorentipp

Vergessen Sie Ihren Reisepass nicht.

Profilbild von Michael Hainitz
Autor
Michael Hainitz
Aktualisierung: 28.02.2023
Höchster Punkt
164 m
Tiefster Punkt
136 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Marchegg (148 m)
Koordinaten:
DD
48.140354, 16.794821
GMS
48°08'25.3"N 16°47'41.4"E
UTM
33U 633519 5333458
w3w 
///anbetracht.kannst.steuer

Wegbeschreibung

Gestartet wird beim Schloss Marchegg. Als Standort der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 vermittelt das Schloss mit der Ausstellung „MARCHFELD Geheimnisse – Mensch. Kultur. Natur.“ faszinierende Neuentdeckungen des Marchfeldes. Neben kulturellen Highlights sind hier aber auch Natur-Fans an der richtigen Adresse. Das umliegende Naturreservat begeistert mit seiner Weißstorchen-Kolonie und beeindruckender Flora und Fauna. Die Route führt entlang des Kamp-Thaya-March-Radweges nach Schloss Hof. Hier können Sie in die faszinierende Welt des Barocks eintauchen und sich von der Schönheit von Prinz Eugens Landsitz begeistern lassen. Neben dem prunkvollen Schloss sind auch die einzigartigen Barockgärten sowie der idyllische Gutshof mit seiner Tier- und Pflanzenwelt einen Besuch wert. Direkt vor dem Schlosseingang zweigt der Weg nach rechts ab und führt Sie über weite Felder vorbei an Schloss Niederweiden. Das ehemalige Jagdschloss von Prinz Eugen und Maria Theresia ist ein echter Geheimtipp und versprüht mit seinem Charme einen ganz besonderen Reiz. Sie radeln weiter bis nach Engelhartstetten. Über Loimersdorf und Kopfstetten folgen Sie der B3 und erreichen das nächste kulturelle Highlight: Schloss Eckartsau. Hier können Sie sich auf die Spuren von Thronfolger Franz Ferdinand sowie von Kaiser Karl, dem letzten Kaiser Österreichs, der hier nach den Verzichtserklärungen im November 1918 Zuflucht suchte, begeben. Der Donauradweg (EuroVelo 6) führt Sie weiter durch den Nationalpark Donau-Auen mit seiner atemberaubenden Landschaft nach Stopfenreuth. Hier verlassen Sie den Donauradweg in Richtung Engelhartstetten, wo Sie zurück nach Schloss Hof gelangen. Weiter geht es ostwärts über die Fahrradbrücke der Freiheit in die benachbarte Slowakei nach Devínská Nová Ves. Entlang des Iron Curtain Trails (EuroVelo 13) radeln Sie durch die Landschaft der March-Auen Richtung Norden, wo Sie über die neue Radlerbrücke VysoMarch zurück nach Marchegg gelangen.

Koordinaten

DD
48.140354, 16.794821
GMS
48°08'25.3"N 16°47'41.4"E
UTM
33U 633519 5333458
w3w 
///anbetracht.kannst.steuer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Helmpflicht: Für Kinder bis 15 Jahre gilt generell eine Helm & Warnwestenpflicht in der Slowakei.

Wir empfehlen auch für Erwachsene Helme und bei schlechter Sicht bzw. bei Dunkelheit außerhalb von Ortschaften eine Warnweste zu tragen.

Bitte vergessen Sie des Weiteren Ihren Reisepass bzw. Personalausweis nicht.

 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Strecke
59,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
26 hm
Höchster Punkt
164 hm
Tiefster Punkt
136 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.