Region- und Mystik-Tour
Donau Niederösterreich - Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner Explorers Choice
Bis zur B36 (kurz vor Altenmarkt) dann links nach Altenmarkt im Yspertal durch bis zum Ort Yspertal (dort Pause bei Fam. Krenn im Ortsteil Stangles); zurück über Ysper nach St. Oswald auf der L7280 und weiter durch das Kleine Yspertal auf der L1437 bis Waldhausen im Strudengau (OÖ).
Im Ort Waldhausen besuchen wir den Schlossberg und den Badesee. Über die Schlossbergstraße geht es runter auf der L1438 und dann auf der L1436 zur Donau nach St. Nikola a.d. Donau und von dort noch ein Stück flussaufwärts nach Grein.
In Grein besuchen wir das Schloss Greinburg und das historische Stadttheater. In Grein wechseln wir über die Brücke oder mit der Fähre auf das Südufer und radeln am Donauradweg zurück bis Ybbs, wo wir wieder die Donau queren. Am nördlichen Donauufer geht es zurück nach Marbach.
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten im Nibelungengau: Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Friedensmuseum Erlauf, Oskar Kokoschka-Zentrum Pöchlarn, Europaschloss Leiben, Schloss Artstetten, Basilika Maria Taferl
Veranstaltungen und Events der Region Nibelungengau und Umgebung sind hier ersichtlich. Veranstaltungshighlight im Nibelungengau: Kombinieren Sie Ihren Wanderurlaub mit der Sonnwendfeier "Feuerzauber im Nibelungengau" im Juni. Ein Erlebnis - zwei Möglichkeiten: Feiern Sie am Ufer der Donau in einer der Nibelungengau Gemeinden oder an Bord eines Schiffes. Weitere Informationen unter www.sonnenwende.at
Die Beschreibungen der Routen samt GPS-Tracks zum Download finden Sie unter www.nibelungengau.at
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Marbach ist erreichbar über die A1 Westautobahn, Abfahrt Pöchlarn. Bei der Abfahrt die 1. Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen, nach rund 1 km links abbiegen Richtung Donaubrücke. Die Brücke überqueren, dann links halten auf der Wachauerstraße (B3) bis nach Marbach.Von Krems bzw. Grein kommend über die Wachauerstraße (B3) bis nach Marbach.