Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

OÖ Mariazellerweg: A: 4. Etappe: Maria Neustift - Konradsheim - Waidhofen an der Ybbs

Pilgerwege · Steyr und die Nationalpark Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel - OÖ Mariazellerweg Verifizierter Partner 
  • Fenster
    Fenster
    Foto: Mostviertel - OÖ Mariazellerweg
m 900 800 700 600 500 400 300 14 12 10 8 6 4 2 km Wallfahrtskirche Maria Neustift Bürgerspitalkirche Waidhofen/Ybbs Kirche in Konradsheim
Auf dieser Etappe erkunden wir die Landschaft zwischen Maria Neustift und Waidhofen an der Ybbs, treffen dabei auf die Wallfahrtskirche in Maria Neustift, viele Kapellen und Bildstöcke entlang des Weges, die exponiert gelegene Kirche in Konradsheim und so manches, ganz und gar nicht scheues Reh in den Wäldern und Wiesen vor Waidhofen.
leicht
Strecke 14,9 km
4:15 h
224 hm
478 hm
744 hm
359 hm
Zur Entstehungsgeschichte der Wallfahrstbasilika in Maria Neustift gibt es eine interessante Sage: Angeblich trafen in der Gegend um das heutige Neustift zwei verfeindete Brüder (Herr von Gleiß bei Sonntagberg und Herr von Hartweigstein von der Burg Hinterhaus bei Ertl) im Kampfe aufeinander. Kurz vor der vermeintlichen Niederlage des Zweiteren, schwor dieser, im Falle seines Überlebens eine Kirche zu erbauen. Gleich darauf zog plötzlich Nebel auf und dem Herren von Hartweigstein gelang die Flucht, woraufhin wenig später der Grundstein für die Kirche gelegt wurde. Von dieser historischen Stätte aus, wandern wir in nordöstlicher Richtung auf den Freithofberg und biegen dort nach kurzer Zeit in einen Feldweg ein. Der Weg führt uns durch umzäunte Weiden, wir überqueren einen Bach und gehen über die Wiese bis zum nächsten Bauernhof. Hier treffen wir an einer hübschen Obstbaumallee wieder auf die Straße und wandern nun von Bauernhof zu Bauernhof durch das grüne Mostviertel, wobei wir Richtung Süden immer wieder einen wunderbaren Blick ins Tal und die umliegenden Berge, z.B. den Elmkogel (898m), die Spindeleben (1066m), den Redtenberg (1028m), sowie den Schnabelberg (958m), genießen können. Nach längerer Wanderung erreichen wir schließlich Konradsheim, das durch den markanten Hügel, auf welchem die Kirche des kleinen Ortes erbaut wurde, schon von weitem zu sehen ist. Bis Haid geht es noch einmal über Wiesen und Felder und es kann leicht passieren, dass wir auf diesem idyllischen Weg auf friedlich grasende Rehe stoßen, die keine Furcht vor Pilgern zu haben scheinen. Rechterhand erblicken wir nun bereits den Buchenberg, auf dem sich der gleichnamige Naturpark befindet. Wenig später kommen wir an eine große, auf einer Anhöhe erbauten Kapelle und haben von dieser aus bereits einen wunderbaren Ausblick auf unser Etappenziel, Waidhofen an der Ybbs.

Autorentipp

Im Gasthof Seisenbacher (Konradsheim) gibt es die Möglichkeit zur Übernachtung. 

Auch im Gasthof Schatzöd - direkt am Weg - sind Pilger gerne gesehen.

Profilbild von Kathrin Haas
Autor
Kathrin Haas
Aktualisierung: 28.04.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
744 m
Tiefster Punkt
359 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 31,25%Naturweg 25,18%Pfad 13,77%Straße 29,68%
Asphalt
4,7 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
2 km
Straße
4,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wer seinen Hund auf die Pilgerreise mitgenommen hat, der sollte ihn zu Beginn der Route (dort wo wir das erste Mal in einen Feldweg einbiegen) unbedingt anleinen, da wir hier durch mehrere Kuhweiden pilgern.

Weitere Infos und Links

 

Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs
T +43/7482/20 444
info@mostviertel.at , www.mostviertel.at

 

TVB Mariazeller Land

Hauptplatz 13, 8630 Mariazell

Tel.: +43 (0)3882/23 66

 

Oberösterreich Tourismus Information

Freistädter Straße 119, 4041 Linz

info@oberoesterreich.at

www.wandern.at

 

Nützliche Karten:

ÖK 4319 Linz, ÖK 4320 Perg, ÖK 4326 Steyr,

ÖK 4202 Ternberg, ÖK 4203 Waidhofen,

ÖK 4203 Ybbsitz, ÖK 4204 Lunz, ÖK 4210 Mariazell

Alle im Maßstab 1:50.000 (auch als Vergrößerung 1:25.000

erhältlich)

F&B Wanderkarten 261 (1:50.000), 051 (1:50.000),

052 (1:50.000), 5031 (1.35.000)

Kompass 22 (Mariazell, Ötscher, Erlauftal, 1:25:000),

Kompass 212 (Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen, 1:50.000),

Kompass 202 (Rund um Linz, Mühlviertel, Wels, Steyr, 1:50.000)

 

Wichtige Telefonnummern:

Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112

 

Empfehlenswerte Literatur:

Pilgerwege nach Mariazell – Band West + Süd, www.styriabooks.at

Wandererlebnis Mariazeller Land und Ötscher, www.kral-verlag.at

Pilgerwege, www.kral-verlag.at

Start

Maria Neustift (610 m)
Koordinaten:
DD
47.937240, 14.606810
GMS
47°56'14.1"N 14°36'24.5"E
UTM
33T 470634 5309399
w3w 
///nachtwächter.woher.erfindung

Ziel

Waidhofen/Ybbs

Wegbeschreibung

Die Wallfahrt führt von Maria Neustift (613m) Richtung Nordost zur NÖ Landesgrenze und über Bischhofberg (751 m) zur „Schwarzen Kuchl“. Weiter über Haunoldstein und Bichl nach Konradsheim (651m, kurz steil bergan). Ab der Pfarrkirche Konradsheim – hier Übernachtungsmöglichkeit beim Gasthof Seisenbacher – führt uns der Weg nach Haid (Bildstock), dann kurz aufwärts und anschließend steil abwärts nach Waidhofen (362 m).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Steyr aus, fährt der Bus Nr. 441 in Richtung Großraming Ennsbrücke. Ausstiegsstelle: Maria Neustift, Ortsmitte.

Anfahrt

Von Salzburg kommend, fahren wir am Besten auf der A1 bis zur Abfahrt Sattledt. Nun nehmen wir die B122 bis Steyr und fahren bis nach Maria Neustift.

Von Wien kommend, fahren wir in Amstetten-West ab und bleiben auf der B121 bis wir nach Böhlerwerk kommen. In Böhlerwerk biegen wir rechts ab und fahren auf der L6195 und der L86 bis nach Maria Neustift.

Parken

Rund um die Kirche in Maria Neustift gibt es viele kostenfreie Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
47.937240, 14.606810
GMS
47°56'14.1"N 14°36'24.5"E
UTM
33T 470634 5309399
w3w 
///nachtwächter.woher.erfindung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
478 hm
Höchster Punkt
744 hm
Tiefster Punkt
359 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.