Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Klemens Maria Hofbauer- Pilgerweg

Pilgerwege · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klemens Maria Hofbauer
    Klemens Maria Hofbauer
    Foto: Wolfgang Hanousek

Der Pilgerweg beginnt im Geburtsort des Hl. Klemens Maria Hofbauer und zwar in Tasovice, Tschechien und führt über Znaim, die Staatsgrenze bei Mitterretzbach, Retz und Eggenburg weiter nach Wien/Maria am Gestade (ca. 150 km).

Auf diesem Weg finden Sie 28 Informationstafeln in Abständen von zirka 5 km zu Themen, die Klemens Maria Hofbauer in seinem Leben geprägt und ausgezeichnet haben. Bei jeder Tafel erhalten Sie den Pilgerstempel für Ihr Pilgerheft (32-seitige Broschüre & Stempelfelder).

In Wien angekommen, können Sie den Weg über Großrußbach, den Ernstbrunner Wald, Zwingendorf und über die Grenze nach Jaroslavice zurück nach Tasovice fortsetzen.

Somit wird dieser Wallfahrtsweg zu einem insgesamt 240 km langen Rundwanderweg.

leicht
Strecke 144,8 km
37:30 h
599 hm
631 hm
389 hm
158 hm

Der Klemens Maria Hofbauer-Pilgerweg verbindet 2 Länder (Österreich und Tschechien), 3 Diözesen (Brünn, ED Wien, St. Pölten) und viele Pfarren und Gemeinden entlang des Weges.

Der Pilgerweg beginnt im Geburtsort Tasovice/Tasswitz und führt in großen Teilen entlang der Thaya zur historischen Stadt Znaim, dem Kloster Louka (Klosterbruck) und dem Haus mitten in der Altstadt von Znaim, in dem Klemens Maria Hofbauer das Bäckerhandwerk erlernte.  Steil und aussichtsreich führt ein beeindruckender schmaler Weg hinunter zur Thaya und dann in den Nationalpark Thayathal. Vorbei an Schafen und über die malerische Heide gelangt man bei Hnanice zur Staatsgrenze und erreicht den Hl. Stein in Mitterretzbach.

Entlang von Weingärten und ausgedehnten Feldern führt der Weg nach Retz zum Klemens Maria Hofbauer-Platz. Auf der weiteren Strecke wechseln sich kleine Dörfer und historische Städte (z.B. Eggenburg) mit Weingärten, den typischen Weinviertler Kellergassen und sanften Hügeln ab. Immer wieder verläuft der Weg entlang von Bächen (z.B. der Schmida) oder geologisch interessanten Formationen. Nach Großweikersdorf gleitet die hügelige Landschaft des Weinviertels sanft in jene des Wagrams über. Bald darauf erreichen Sie Stockerau und wechseln zur Aulandschaft der Donau. Bei Greifenstein überqueren Sie die Donau und wandern entlang der Donau bis zum Stift Klosterneuburg. Der letzte Teil der Strecke führt weiter auf Radwegen bis zur Kirche Maria am Gestade in Wien (1. Bezirk).

Auf diesem Weg finden die PilgerInnen 28 Informationstafeln in Abständen von zirka 5 km zu Themen, die Klemens Maria Hofbauer in seinem Leben geprägt und ausgezeichnet haben. Bei jeder Tafel gibt es einen Pilgerstempel für das persönliche Pilgerheft (32-seitige Broschüre & Stempelfelder).

Die östliche Route über Großrußbach, den Ernstbrunner Wald, Zwingendorf und über die Grenze nach Jaroslavice zurück nach Tasovice/Tasswitz zeigt einen anderen, aber ebenso landschaftlich reizvollen Teil des Weinviertels (AT) und Mährens (CZ).

Somit wird dieser Wallfahrtsweg zu einem 250 km langen Rundwanderweg.

Autorentipp

Empfehlungen entlang der Strecke:

Profilbild von Caritas Region Weinviertel, ZnojmoRegion, Retzer Land
Autor
Caritas Region Weinviertel, ZnojmoRegion, Retzer Land
Aktualisierung: 01.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
389 m
Tiefster Punkt
158 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Strecke verläuft großteils über gut befestigte Rad- oder Wanderwege, viele davon sind asphaltiert. Im tschechischen Teil (beginnend beim „Haus der Bäckerlehre“ bis zum Ort Popice) verläuft der Weg durch den Nationalpark und ist nur mit festem Schuhwerk bzw. nur mit Mountainbike zu bewältigen.

Weitere Infos und Links

Klemens Maria Hofbauer (26.12.1751 – 15.3.1820) ist einbedeutender Heiliger der katholischen Kirche und wird als Stadtpatron von Wien verehrt. Der Pilgerweg wurde zu seinem 200. Todestag geschaffen und endet bei der gotische römisch-katholischen Kirche "Maria am Gestade".

Nähere Infos erhalten Sie beim Tourismusverein Retz, Hauptplatz 30A - 2070 Retz, Telefon: +43 2942-2700, tourismus@retz.at, www.retzer-land.at

Der Pilgerweg kann auch mit dem Fahrrad befahren werden. (Trekking- oder Mountinbikes)

Start

Tasovice (Tschechien) (204 m)
Koordinaten:
DD
48.834741, 16.154268
GMS
48°50'05.1"N 16°09'15.4"E
UTM
33U 584704 5409727
w3w 
///plakette.pelze.annähern

Ziel

Wien, Kirche Maria am Gestade

Wegbeschreibung

Adresse des Startpunkts: Tasovice/Tasswitz 34, 671 25 Tasovice, Kirche beim Redemptoristenkloster (Achtung: nicht Pfarrkirche)
Adresse des Endpunkts: Maria am Gestade, Salvatorgasse 12/Passauer Platz 1, 1010 Wien

Folgen Sie der gelben Beschilderung. Die genaue Ansicht finden Sie in der Bildgalerie.

Etappenvorschläge:

  • Tasovice - Retz: 28km (ca. 6 Stunden Gehzeit)
  • Retz - Eggenburg: 24km (ca. 5 Stunden Gehzeit)
  • Eggenburg - Großweikersdorf: 32 km (ca. 7 Stunden Gehzeit)
  • Großweikersdorf - Stockerau: 31 km (ca. 7 Stunden Gehzeit)
  • Stockerau - Wien: 29 km (ca. 6,5 Stunden Gehzeit)

Unterkünfte und Gastrobetriebe entlang der Strecke:
(chronologisch gereiht)

>>TSCHECHIEN<<

Tasovice:

Znojmo:

>>ÖSTERREICH<<

Oberretzbach:

Mitterretzbach:

Unterretzbach:

Retz:

Kleinhöflein:

Kleinriedenthal:

Obernalb:

Unternalb:

Schrattenthal:

Zellerndorf:

Deinzendorf:

Rohrendorf an der Pulkau:

Pulkau:

Leodagger:

Röschitz:

Roggendorf:

Kleinreinprechtsdorf:

Frauendorf:

Ziersdorf:

Rohrbach:

Glaubendorf:

Unterthern:

Großweikersdorf:

Hausleiten:

Oberzögersdorf:

Stockerau:

Wien:

Maria am Gestade
1010 Wien, Salvatorgasse 12
Tel. 01/533 95 94
sekretariat@cssr.at
www.redemptoristen.com

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Öffentlich erreichbar sind folgende Punkte der Tour:

  • CZ: Tasovice, Znaim
  • AT: Retz, Zellerndorf, Eggenburg, Großweikersdorf, Stockerau, Klosterneuburg, Wien

Koordinaten

DD
48.834741, 16.154268
GMS
48°50'05.1"N 16°09'15.4"E
UTM
33U 584704 5409727
w3w 
///plakette.pelze.annähern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Pilgerführer erhält man bei der Tourismus-Info in Retz.

Ausrüstung

Feste Schuhe, ausreichend Getränke bzw. Verpflegung (Weg verläuft großteils abseits von Ortsgebieten).

Für den tschechischen Teil: Reisepass

Schwierigkeit
leicht
Strecke
144,8 km
Dauer
37:30 h
Aufstieg
599 hm
Abstieg
631 hm
Höchster Punkt
389 hm
Tiefster Punkt
158 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.