Jakobsweg Mostviertel: 2. Etappe: von Neustadtl nach Wallsee
Die Gemeinde Neustadtl ist mit 507 Metern Höhe der Ausgangs- und zugleich der höchste Punkt dieser zweiten Etappe des Jakobswegs. Von hier aus geht es einige Zeit bergab, später aber wieder kurz bergauf, bis nach Kollmitzberg. Kollmitzberg ist mit dem bekannten Ottilienbrunnen und der Wallfahrtskirche zur Hl. Ottilie ein beliebtes Pilgerziel, das auch mit einer besonders hübschen Aussicht an der Kirche aufwarten kann. Der Legende nach wurde "Odilia" auf der Hohenburg (Gemeinde Obernai) als blindes Kind geboren. Ihr Vater Herzog Eticho wollte das Mädchen aufgrund dieser Behinderung töten lassen, die Mutter jedoch rettete sie. Durch die Taufe im Alter von zwölf Jahren erlangte Ottilie das Augenlicht und wird aus diesem Grunde als Schutzpatronin der Augenkranken und Blinden verehrt.
Weiter geht es bis zum Stift Ardagger, einem ehemaligen Kollegiatstift in gleichnamiger Gemeinde. Direkt gegenüber dem Stift befindet sich das sogenannte MostBirnHaus, in dem der Produktionsprozess von Most gezeigt, und Wissen über das Mostviertel, Birnen und Most vermittelt wird. Der nächste Abschnitt der Etappe verläuft größtenteils in landwirtschaftlich geprägten Regionen. Wir wandern auf schmalen Straßen durch Maisfelder und an Vierkanthöfen vorüber, bis wir in einer Senke unseren nächsten Zwischenstopp, die Marktgemeinde Zeillern, ausmachen können. In Zeillern ist besonders der liebevoll angelegte "Inspirationsweg" zu erwähnen, der den Pilger an sechs Stationen mit Glasskulpturen vorüber führt und z.B. die Themen Hoffnung, Aufbruch und Geborgenheit behandelt. In der Nähe von Schweinberg kommen wir an einer kleinen, gelben Kapelle vorbei, vor der - vielleicht in weiser Voraussicht im Hinblick auf zukünftige Jakobsweg-Pilger - zwei Bänke platziert wurden, die zu einer Pause einladen. Der nächste Ort in den wir kommen ist dann auch schon der Endpunkt unserer Etappe, Wallsee-Sindelburg. Die Marktgemeinde mit gut 2200 Einwohnern ist ein geeignetes Etappenziel, da es hier besonders viel zu sehen gibt. Zum Beispiel das herrschaftliche Schloss Wallsee, die kleine Filialkirche St. Anna und die Römerwelt Wallsee.
Autorentipp
Das röm.-kath. Pfarramt in Sindelburg bietet Pilgern ein kostenfreies Quartier an.
Adresse: Sindelburg 1
3113 Wallsee (+43-7433) 2245
pfarramt.sindelburg@aon.at

Wegearten
Weitere Infos und Links
Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs
T +43/7482/20 444
info@mostviertel.at , www.mostviertel.at
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119, 4041 Linz
info@oberoesterreich.at
www.wandern.at
Nützliche Karten:
ÖK 4322 Pöchlarn, ÖK 4327 Amstetten, ÖK 4328 Scheibbs,
ÖK 4203 Waidhofen, ÖK 4204 Lunz
Alle im Maßstab 1:50.000 (auch als Vergrößerung 1:25.000 erhältlich)
F&B Wanderkarten 052 Mostviertel (1:50.000),
Kompass Wanderführer 1085 Jakobsweg
Wichtige Telefonnummern:
Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112
Empfehlenswerte Literatur:
Wanderführer Jakobsweg Österreich, www.kompass.at
Auf dem Jakobsweg durch Österreich, www.tyrolia-verlag.at
Pilgerwege, www.kral-verlag.at
Pilgerwege nach Mariazell – Band West + Süd, www.styriabooks.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach Neustadtl:
Wir fahren mit der Bahn nach Amstetten und von hier aus mit dem Bus 1616 nach Neustadtl/Donau.
Anfahrt
Von Salzburg kommend nehmen wir die Abfahrt Amstetten-West (123) und fahren auf der B119 über Ardagger Stift , Kollmitzberg und Schaltberg bis nach Neustadtl an der Donau.
Von Wien kommend nehmen wir die Abfahrt Amstetten-Ost (108), nun folgen wir der B1 bis Balldorf/Hermannsdorf und biegen dann rechts in die L6039 ab. Wir überqueren die Westautobahn und gelangen über Krahof und Hainstetten nach Neustadtl an der Donau.
Parken
Es gibt viele Parkmöglichkeiten rund um die Kirche von Neustadtl.Koordinaten
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte