Tour hierher planen Tour kopieren
MTB-Strecken empfohlene Tour

Klöster Kaiser Künstler Tour

MTB-Strecken · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wienerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klöster Kaiser Künstler Tour
    Klöster Kaiser Künstler Tour
    Foto: Martin Matula, Niederösterreich Werbung

Eine ganz besondere Radroute für die Tour mit einem "Trekking-E-Bike" oder "E-MTB-Bike" beschreibt auf einer knapp 60 km langen sehr abwechslungsreichen Strecke, was den Wienerwald als Sitz für Klöster, die Kaiserfamilie und Künstler so besonders machte. 

geöffnet
mittel
Strecke 60,1 km
5:30 h
599 hm
599 hm
433 hm
176 hm

Warum hier der Himmel ein Stück Erde fand, wie Künstler inspiriert wurden und wo der Kaiser schon auf Sommerfrische weilte, all das macht die Klöster Kaiser Künstler Tour erlebbar.  Einfach nur „abradeln“ …. auf keinen Fall! … So abwechslungsreich wie die Fülle an Ausflugszielen und Spuren vergangener Zeiten mit modernem Esprit, so abwechslungsreich ist auch die Wegführung der insgesamt 60 km langen Trekking-Strecke durch den Wienerwald.
Durchwegs sorgen zudem zahlreiche Heurigen, radfreundliche Gastgeber und für den Wienerwald typische Wirtshäuser für genussvolle Stopps!

 

 

Highlights: 

 

Autorentipp

  • Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche und schöne Radtour!
  • Die durchgehende Beschilderung "MTB-Trekking-Strecke_Klöster Kaiser Künstler Tour" leitet den Weg von Laxenburg ausgehend.
  • Befahren Sie diese Tour ausschließlich mit einem E-MTB-Bike oder Trekking-E-Bike!
  • Nutzen Sie diese erste Radstrecke zwischen Laxenburg, Gumpoldskirchen unfd Pfaffstätten um sich gut einzuradeln um die weitere Strecke in vollen Zügen genießen zu können!
  • Sie befinden Sie sich zu dem, besonders im Waldgebiet auf MTB-Trekkingstrecken. Alle MTB Strecken sind extra beschildert und können teilweise in die Gegenrichtung beschildert sein, lassen Sie sich dadurch nicht irritieren und halten Sie sich an die Beschilderung der Klöster Kaiser Künstler Tour! 
  • Wir empfehlen, die Tour in mindestens 2 Etappen zu fahren. Es bietet sich besonders gut an bei einem der zahlreichen bett + bike Betrieben entlang der Strecke zu nächtigen!
Profilbild von Wienerwald Tourismus GmbH
Autor
Wienerwald Tourismus GmbH 
Aktualisierung: 15.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
433 m
Tiefster Punkt
176 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Südufer Restaurant Bar
Heurigen Weingut Markus Gausterer
Jagdhof-Genießerhotel & Restaurant
Baumgartner Schimmelbauer
Heuriger & Weinbau Gausterer 69
Winzerfamilie Gregor Schup
Weingut Nowak
Weingartenhotel im Freigut Thallern
Klostergasthaus Thallern
Gasthof Keller
Heuriger Michaelerhof
Radlheuriger Kernbichler
Weingut Mühlfeldhof
Zum Goasbuam
Weingut Böck
Weinbau Familie Ceidl
Heurigen Kernbichler
At the Park Hotel
Café-Patisserie Clementine
Hotel Herzoghof
Herwig Gasser Süßes vom Feinsten im Kaiserhaus Baden
Cafe Restaurant Doblhoffpark
Gasthof Gabriele Martinek
Landgasthof Cholerakapelle
Seminar- und Eventhotel Krainerhütte
Augustinerhütte Waldgasthaus
Gasthof zum Alten Jagdschloß
Klostergasthof Heiligenkreuz
Pöchhacker’s Krone - der Landgasthof
Meierei Gaaden
Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Pino
Hotel & Restaurant Babenbergerhof
Weinbau Hacker
College Garden Hotel

Sicherheitshinweise

Die Strecke ist durchgehend mit "Klöster Kaiser Künstler Tour" beschildert!

 

 

Weitere Infos und Links

Erlebnis in Etappen:
Wer es gemütlich angehen möchte, wählt das Erlebnis auf der Klöster Kaiser Künstler Tour in dem Fahrkönnen angepassten Etappen.

„Kaiser“- Etappe: Laxenburg bis Baden 
Charakteristik: Leicht!
Die Strecke verläuft auf dem Thermenradweg (EuroVelo 9) immer gemütlich entlang dem Wiener Neustädter Kanal. Bei Pfaffstätten zweigt man vom EuroVelo 9 unmittelbar nach der Unterführung der Badnerstraße Nr. 212 ab und fährt bis zur Kreuzung Hauptstraße/ Rudolf-Kasper Gasse. Ab hier folgt man dem Weingartenradweg oder bleibt im Zentrum der Kaiserstadt Baden wo mit kaiserlichen Köstlichkeiten aufgewartet wird.

Besonderes Highlight der Etappe:

*Verkosten mit Lounge Charakter: Freigut Thallern – Gebietsvinothek_neuer Spirit zwischen Klostermauern

 *Mondscheinkonzerte _ Kaiserstadt Baden

 

„Klöster“ - Etappe: Baden bis Heiligenkreuz
Charakteristik: Sportlich!
Folgt man von Baden Zentrum ausgehend dem Weingartenradweg, so fährt man auf der Helenentalstrecke in das romantische Helenental ein. Achtung, ab der Brücke Richtung Augustinerhütte bewegt man sich bereits direkt auf einer MTB/ Trekking-Strecke entlang der Klöster Kaiser Künstler Tour, die dem Radfahrer bis zum Karmel Mayerling und dann weiter bis zum Stift Heiligenkreuz einiges abverlangt. Auf dieser Etappe sorgen nicht nur die idyllischen Plätze entlang der Schwechat, sondern auch hunderte Jahre alten Geschichten der beiden Klöster für spirituelle Momente.

 Besonderes Highlight:

*Erfrischung abseits von Bad & Pool: Abkühlung an idyllischen Plätzen an der Schwechat im Helenental – „Poetischer Moment“
*Stift Heiligenkreuz: Überraschend: Chartstürmer Mönche

 

„Künstler“ - Etappe: Heiligenkreuz bis Laxenburg

Charakteristik: Sportlich!
Gut gestärkt mit der feinen Klostercremeschnitte startet man diese Etappe auf der Klöster Kaiser Künstler Tour über die Helenentalstrecke und der Reisetbergstrecke bis nach Siegenfeld und weiter bis nach Gaaden, wo man ein kurzes Stück auf der Badenerstraße B11 passiert. Genussvoll inmitten des Wienerwald typischen Laubwaldes zieht man weiter bis nach Hinterbrühl, wo bereits klar wird, warum sich hier in dieser südlich angehauchten, eleganten und naturverliebten Landschaft bereits Künstler wie Schubert und Beethoven inspirieren ließen. Nach einem Stopp in der Höldrichsmühle unter Linden auf eine Schuberttorte fährt man weiter auf der ebenen Mödlingbach-Radroute bis nach Biedermannsdorf und von dort zurück nach Laxenburg.

Besonderes Highlight:  

*Ziel in Laxenburg – „Sich fühlen wie der Kaiser auf Sommerfrische: Bootsfahrt auf der Teichlandschaft des Schlosspark Laxenburg“

Start

Thallern/ Gumpoldskirchen (176 m)
Koordinaten:
DD
48.067748, 16.357187
GMS
48°04'03.9"N 16°21'25.9"E
UTM
33U 601106 5324721
w3w 
///übung.mitunter.bemerkte

Ziel

Thallern/ Gumpoldskirchen

Wegbeschreibung

Rundkurs: Die Klöster Kaiser Künstler Tour ist ein Rundkurs und sorgt auf spannend kombinierten Radwegen und Trekkingstrecken für ein abwechslungsreiches und sportliches Fahrvergnügen. Den 60 km langen Rundkurs sollte man nur mit einem E-Trekking- oder E-MTB-Bike angehen!

Wir empfehlen den Start in Gumpoldskirchen – Fahrt zum Thermenradweg (EuroVelo9) – Weiter Richtung Süden auf dem Thermenradweg bis nach Pfaffstätten – Bei Pfaffstätten: Abzweigung von EV9 unmittelbar nach der Unterführung der Badnerstraße (Nr. 212) bis zur Kreuzung Hauptstraße/Rudolf-Kasper Gasse. Ab hier dem Weingartenradweg bis zur Pelzgasse in Baden (beim Dobelhoffpark) folgen. Danach der Einfahrt ins Helenental auf der Helenentalstrecke = 1. Abschnitt auf Helenentalradweg. Achtung Abzweigung Richtung Augustinerhütte über Brücke über die Schwechat nehmen und weiter auf der Helenentalstrecke bis nach Mayerling, von dort aus weiter nach Heiligenkreuz und bis nach Siegenfeld. In Siegenfeld kurz der Reisetbergstrecke folgen bis zu einem „Materl“ – von dort geht die Klöster Kaiser Künstler Tour bis zur Gaadener Straße B11 beschildert weiter. Durch eine kurze Fahrt auf der Bundesstraße und einem neuen Radwegabschnitt erreicht man Hinterbrühl und die Höldrichsmühle. Von dort aus weiter auf der Mödlingbach-Radroute Richtung Mödling und weiter nach Biedermannsdorf. Hier kreuzt der Thermenradweg (EuroVelo9) wo man weiter bis zur Kreuzung Gumpoldskirchen/ Weingartenradweg fahren kann – hier weiter wieder auf dem Abschnitt Weingartenradweg, zurück nach Gumpoldskirchen/ Freigut Thallern.

Untergrund: Asphalt 69%, Schotter 19%, Wald/Wiese 12%

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Alternative Anreise mit der Südbahn bis nach Mödling oder Baden
  • dem Auto
  • mit dem Fahrrad über den Triesting-Gölsental-Radweg oder dem Donauradweg (über Wien und Schwechat kommend) auf den EuroVelo 9A und den EuroVelo 9.

Koordinaten

DD
48.067748, 16.357187
GMS
48°04'03.9"N 16°21'25.9"E
UTM
33U 601106 5324721
w3w 
///übung.mitunter.bemerkte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
599 hm
Abstieg
599 hm
Höchster Punkt
433 hm
Tiefster Punkt
176 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 56 Wegpunkte
  • 56 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.