Puchenstuben - Silbergrube
Langlaufen
· Mostviertel
Das Langlaufzentrum Turmkogel liegt auf ca. 1.000m - 1.250m Seehöhe im Gebiet der Gemeinde Puchenstuben und verfügt über ein Angebot von ca. 30km Langlaufloipen im "Klassischen Stil", ca. 11km Skatingloipen und Schneeschuhwanderwege.
skating, klassisch
Strecke 5,5 km
Beim Langlaufzentrum, dem zentralen Einstiegspunkt für alle Loipen, starten die Langläufer ihre winterliche Reise. Neulinge bevorzugen die klassisch gespurte Silbergruben-Loipe, ein 5 km langer Rundkurs mit schönem Panoramablick.
Beim zentralen Loipen-Einstieg "Turmkogel" befindet sich das kleine Naturschnee-Familienschigebiet "Turmkogel" mit zwei Schleppliften, einen Babylift und einem Kinderland.

Autor
Mostviertel Tourismus GmbH
Aktualisierung: 28.07.2017
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.193 m
Tiefster Punkt
1.099 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Gemeinde Puchenstuben
Hausnummer 25
3214 Puchenstuben
Tel. +43 2726 238-0
Start
Berghaus Turmkogel (1.106 m)
Koordinaten:
DD
47.909195, 15.285094
GMS
47°54'33.1"N 15°17'06.3"E
UTM
33T 521304 5306247
w3w
///ruhiges.kreuze.kauften
Ziel
Berghaus Turmkogel
Wegbeschreibung
Berghaus Turmkogel - entlang der Kraftplätze - Berghaus Turmkogel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mariazellerbahn: Ausstiegsstellen: Bahnhöfe Gösing und PuchenstubenAnfahrt
A1 Ybbs – Wieselburg – Scheibbs – St.Anton – Puchenstuben – Turmkogel BerghausA1 St.Pölten – Pielachtal – Frankenfels – Kreuztanne links Richtung Puchenstuben – Turmkogel Berghaus
Parken
Parkplätze: bei Berghaus TurmkogelKoordinaten
DD
47.909195, 15.285094
GMS
47°54'33.1"N 15°17'06.3"E
UTM
33T 521304 5306247
w3w
///ruhiges.kreuze.kauften
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Langlauftechnik
skating, klassisch
Strecke
5,5 km
Dauer
1:22 h
Aufstieg
151 hm
Abstieg
151 hm
Höchster Punkt
1.193 hm
Tiefster Punkt
1.099 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm