Tour hierher planen Tour kopieren
Gravel-Strecken empfohlene Tour

Mehrtagestour Krems - Mariazell

Gravel-Strecken · Mostviertel · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • MTB_Wald
    MTB_Wald
    Foto: Wolfgang Wutzl, (C) Wolfgang Wutzl
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Zipline Annaberg Ochsenburgerhütte Wuchtlwirtin Stift Göttweig 1. Dirndltaler … KG Parapluiberg St. Pölten

Von der Donau über die Weinberge in die Landeshauptstadt und via Dirndltal ins alpine Mostviertel. Eine Etappentour der Vielfalt! Finden Sie HIER das Angebot dazu!

geschlossen
schwer
Strecke 190,4 km
13:00 h
4.651 hm
3.969 hm
1.119 hm
197 hm

Der erste Teil von Krems durch die Weinberge des unteren Traisentals bietet neben zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auch einige Natur-Überraschungen. Von der Landeshauptstadt St.Pölten führt die Tour über den Traisentalradweg und mit dem Anstieg zur Rudolfshöhe warten weitere Höhenmeter. Zurück im Traisental wechselt man über den Kaiserkogel ins Dirndltal, welches nun mit zahlreichen, zum Teil nicht zu unterschätzenden Anstiegen auf den verschiedenen MTB-Trekking-Routen der Gemeinden von Nord nach Süd durchquert wird. 

Mit der Josef-Franz-Hütte am Geisbühel bietet sich eine schöne Gelegenheit zur Rast (und an Wochenenden auch zur Übernachtung!) und Kostprobe des einen oder anderen Dirndl-Produktes. Das sanft hügelige Alpenvorland wird fortan abgelöst von alpinerem Gelände.

Ab Puchenstuben verläuft die Tour im Naturpark Ötscher-Tormäuer mit absoluten Naturhighlights zu Wald und Wasser, bevor man man gemütlich zur Zieleinfahrt bei der berühmten Wallfahrtskirche Mariazell rollt.  

Autorentipp

Zeit nehmen für die kleinen und großen Sights! Landesgalerie Krems, Dom St.Pölten, Schloss Kirchberg, Dirndlmanufaktur, Ötscherbasis, Basilika u.v.m.! 

Profilbild von Norbert Dürauer
Autor
Norbert Dürauer 
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.119 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,16%Schotterweg 15,60%Naturweg 16,45%Pfad 4,70%Straße 21,06%
Asphalt
80,3 km
Schotterweg
29,7 km
Naturweg
31,3 km
Pfad
8,9 km
Straße
40,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Heuriger beim Winzerhof Dürauer
St. Pölten
Ochsenburgerhütte
Josef Franz Hütte am Geisbühel
1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur & -Destillerie - FuXsteiner KG
Mariazellerbahn-Betriebszentrum Laubenbachmühle
Zipline Annaberg
Wuchtlwirtin

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Biker Fair Play Regeln inkl. der offiziellen Benützungszeiten der MTB-Strecken. Vorsicht vor entgegenkommenden Bikern wenn die Route entgegen der Beschilderungsrichtung der jeweiligen MTB-Trekking-Tour verläuft. 

Weitere Infos und Links

Mostviertel Tourismus GmbH

Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs

www.mostviertel.at

info@mostviertel.at

Start

Krems, Hauptbahnhof (197 m)
Koordinaten:
DD
48.409169, 15.604459
GMS
48°24'33.0"N 15°36'16.1"E
UTM
33U 544732 5361955
w3w 
///touristen.riegel.anstiege

Ziel

Mariazell, Basilika

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof Krems stadtauswärts dem Donauradweg flussaufwärts folgen bis Mautern - dort die Brücke bzw. die Donau überqueren. Von Mautern auf Nebenstraßen nach Furth und weiter über einen langgezogenen, ersten Anstieg am Fuße des Stift Göttweigs. Auf ruhigen Nebenstraßerln geht es über Eggendorf und Höbenbach bis kurz vor Theyern, wo man auf die Paraplui-Strecke (MTB-Trekking-Strecke) in entgegengesetzter Richtung weiterfährt. Es geht hinauf auf den Paraplui-Berg und von dort weiter auf der "Wasser zu Wein-Tour", ebenfalls in entgegengesetzter Beschilderungs-Richtung. Es geht durch Inzersdorf ob der Traisen, vorbei am Schloss Walpersdorf bis Ederding, wo man auf die "Herzogenburger Reblaus-Tour" welchselt und dieser (nochmal entgegengesetzt) bis Herzogenburg zum Traisentalradweg folgt. Gemütlich radelt man flussaufwärts neben dem Fluss bis in die Landeshauptstadt St.Pölten. 

In St.Pölten der Beschilderung zum Traisentalradweg folgen (ca 1,5km). Die ersten Kilometer führen nun flach flussaufwärts entlang der Traisen am Radweg in Richtung Süden und verkehrsfrei raus aus der Stadt. In Reith bei Wilhelmsburg biegt man entgegen der Beschilderungsrichtung auf die "Sagensteintour" zum ersten recht steilen (!)  Anstieg auf die Rudolfshöhe mit auch schon der ersten Einkehrmöglichkeit bei der Ochsenburger Hütte. 

Wieder im Tal in Wilhelmsburg folgen noch weitere flache Kilometer am Traisentalradweg bevor man in Rotheau rechts abbiegt und wenige Kilometer später wieder rechts entgegen der "Kaiserkogel-Runde". Über die Meiselhöhe erklimmt man den Kaiserkogel samt zugehöriger Hütte und rollt entgegen der "Kaiserkogel-Strecke" hinunter ins Pielachtal nach Rabenstein. 

Der nächste Abschnitt verläuft entgegen eines Teils der "Geisbühel-Strecke", wo oben ein kurzes out and back-Stück zur Josef-Franz-Hütte einen lohnenswerten Abstecher mit Einkehr- und - an Wochenenden - Übernachtungsmöglichkeit macht. Abfahrt bis Tradigist und dort scharf links auf die "Dörfl- auf der Eben-Route" (wieder verkehrt) bis kurz vor Kirchberg. 

Weiter folgt man der "Loicher Panoramatour" (in "richtiger" Richtung) bis zur Günterkapelle bei Wallerbach. Dort links hinunter ins Tal und an der L102 wieder links abbiegen Richtung Schwarzenbach. Einige Kilometer taleinwärts bis zur Abzweigung rechts in die Taschlgrabenrotte und bei Waitzgraben biegt man ein in die "Eibeck-Runde" und folgt der Beschilderung dieser in Fahrtrichtung. Vorbei an der Eibeck-Alm geht die Tour weiter bis man in Wies links abbiegt auf die "Frankenfelsberg-Runde" (verkehrt), bis Laubenbachgegend. 

Die "Mariazellerbahn-Strecke" beginnt und/oder endet direkt beim Bahnhof Laubenbachmühle und beginnt in dieser Richtung mit dem längeren, aber nicht allzu steilen Anstieg über Puchenstuben in Richtung Turmkogel und Wastl am Wald. Man bewegt sich ab sofort im Naturpark Ötscher-Tormäuer inmitten traumhafter Waldkulisse und mit schönen Ausblicken auf den Ötscher "von hinten". Vorbei durch das verträumte Gösing geht es weiter bis Reith von wo man über einen kurzen Abschnitt der "Ötscher Trekking Route" und über einen kurzen Anstieg hinauf nach Annaberg kommt. 

Es geht weiter auf der "Annaberg-Hubertussee-Strecke" (in Schilderrichtung) - über den Walster-Ursprung und Ulreichsberg zur urigen Wuchtl-Wirtin nahe des idyllischen Hubertussees. Via Fadental gelangt man über Mitterbach zum letzten Naturhighlight inkl. zahlreicher Einkehrmöglichkeiten - der glasklare und herrlich erfrischende Erlaufsee. Von dort nur mehr wenige Kilometer ins Ziel nach Mariazell vor der berühmten Wallfahrtsbasilika. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB bis Krems Hauptbahnhof

Mariazellerbahn ab Mariazell (Himmelstreppe) retour über St.Pölten

Fahrradmitnahme ggfs. reservierungspflichtig, + empfohlen

Koordinaten

DD
48.409169, 15.604459
GMS
48°24'33.0"N 15°36'16.1"E
UTM
33U 544732 5361955
w3w 
///touristen.riegel.anstiege
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

MTB-Karte Mostviertel Tourismus, erhältlich im Tourismusbüro

Ausrüstung

MTB Hardtail oder geländegängiges MTB-Trekkingbike

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geschlossen
Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
190,4 km
Dauer
13:00 h
Aufstieg
4.651 hm
Abstieg
3.969 hm
Höchster Punkt
1.119 hm
Tiefster Punkt
197 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.