Tour hierher planen Tour kopieren
Genusswandern empfohlene Tour

Wirt´n Weg - Pöggstall-Neukirchen-Würnsdorf-Loibersdorf, Nr. 70

Genusswandern · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Barbakane Pöggstall
    Barbakane Pöggstall
    Foto: Gottfried Grossinger

Dieser Rundweg führt dich zu allen Gastronomiebetrieben der Marktgemeinde Pöggstall und bietet dir herrliche Ausblicke sowohl nach Norden als auch nach Süden ins Alpenvorland.

mittel
Strecke 18,8 km
5:30 h
535 hm
536 hm
751 hm
445 hm

Sehenswert

Schloss Pöggstall - 2017 war es Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung „Alles was Recht ist" - beherbergt ein Museum über Rechtsgeschichte inkl. der einzigen "originalen" Folterkammer und eine Dokumentation über das Leben und Werk des Künstlers Franz Traunfellner (Neueröffnung im Spätherbst 2020). Ebenso spannend erzählt die Sonderausstellung "Schloss Pöggstall - zwischen Region und Kaiserhof" in der Barbakane von der ereignisreichen Restaurierung, bedeutsamen Funden und verblüffenden Geschichten über die Schlossherren. Eine 3D-Animation zeigt anschaulich, wie der Bergfried beziehungsweise das spätere Schloss von seiner ursprünglichen Anlage bis zur heutigen Gestalt anwächst.

Sehenswert ist neben dem Schloss Pöggstall mit seiner Barbakane weiters die sehr alte St. Anna Kirche im Felde (1140), die Pfarrkirche Pöggstall und die Wallfahrtskirche in Neukirchen (1118) am Ostrong, welche als Wallfahrtskirche älter ist als Maria Taferl.

Freizeittipps

4 Tennisplätze, Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, eine überdachte Multisportanlage, Kinderspielplätze, Campingplatz, Mountainbike-und Rad-Routen, Fischerei- und Reitmöglichkeiten, Pferdehof Laas, Texas Longhorn Austria, Hotglass Atelier Faffelberger, Kräuterhof Schrammel, Brandmalerei Josef Mitmasser.

Autorentipp

Vinothek des Restaurant "Das Rogendorf" im Schloss Pöggstall und Besuch der Museen inkl. der Folterkammer im Schloss Pöggstall.

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
751 m
Tiefster Punkt
445 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 48,85%Naturweg 15,30%Pfad 4,77%Straße 27,23%Unbekannt 3,82%
Asphalt
9,2 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
0,9 km
Straße
5,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Weitere Infos und Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 01.02.2023 

TVB Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 6767 25
(E) info.yw@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Marktgemeinde Pöggstall
Meran des Waldviertels
3650 Pöggstall, Hauptplatz 1
(T) +43 2758 2383
(E) gemeinde@poeggstall.at
(I) www.poeggstall.at 

Regionsg'schäft im Schloss Pöggstall
Museumskassa - von Dienstag bis Sonntag geöffnet
3650 Pöggstall, Hauptplatz 1
(T) +43 2758 2383-25 oder +43 680 3325747
(E) schloss@poeggstall.at

Taxi Hader, Pöggstall
(T) +43 2758 3300

 

 

Start

Schloss Pöggstall, Barbakane (461 m)
Koordinaten:
DD
48.317729, 15.199322
GMS
48°19'03.8"N 15°11'57.6"E
UTM
33U 514777 5351634
w3w 
///beruhende.endungen.damen

Ziel

Schloss Pöggstall, Barbakane

Wegbeschreibung

Sie gehen vom Hauptplatz durch die Barbakane des Schlosses Pöggstall (Restaurant „Das Rogendorf“) zum Tavernplatz. Von dort aus wechseln Sie auf die Hauptstraße. An der Pöggstaller Pizzeria vorbei in die Badgasse bei Pension Gerstbauer. Kurz darauf erreichen Sie den tiefsten Punkt der Wanderung. Die Weitenbachbrücke, sie liegt auf 442 Meter. Danch nehmen Sie die Kreuzung Abzweigung Laas/Krempersbach. Nach Laas links durch den Wald auf dem Pilgerweg nach Maria Taferl Richtung Wachtberg und vorbei an der Wegkreuzung nach Unterhohenau. Weiter geht es am Pilgerweg zur Landesstraße nach Neukirchen am Gasthau Sommer vorbei. Hier erreichen Sie schon den höchsten Punkt in Arndorf mit 754 Meter. Die Wanderung führt durch Weißpyhra und Würnsdorf beim Gasthaus Zur alten Schmied, Gasthaus Haider und beim Gasthau Groiss vorbei.  Weiter geht es nach Dietsam, Kienberg  und in Sading über einen Feldweg zur Alten Poststraße (Weg Nr. 63). Nach der Bachquerung bis Bergern auf Waldwegen gehen Sie links nach Loibersdorf. Dort befindet sich der Wiaz´Haus Heuriger Kalkofen. Abschließend nehmen Sie Gemeindestraße nach Pöggstall. Vorbei am Raiffeisenplatz, dem Cafe Neuhauser, dem PizzaEck und dem Gasthaus Zur Blauen Traube. Letzenendes gelangen Sie dann zum Zielpunkt, dem Hauptplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Pöggstall ist mit dem Regionalbus von Zwettl und von den Bahnhöfen Melk, Pöchlarn, Ybbs/Donau, Krems und St. Pölten erreichbar (ausgenommen Samstag, Sonn- und Feiertage). Ihre genaue Route kann mit dem Routenplaner der VOR geplant werden. www.vor.at

Anfahrt

Von Wien über die A1 bis Abfahrt Melk - Melker Donaubrücke - B 3 Richtung Weitenegg, auf B 216 bis Pöggstall

Von Linz – A1 bis Abfahrt Ybbs/Donau, Donaubrücke Ybbs, B 36 bis Würnsdorf bei Pöggstall oder über die A1 Abfahrt Pöchlarn, B 1, B 209, Donaubrücke Pöchlarn, entweder über Kleinpöchlarn L 7255, L 7247, L 7226 bis Pöggstall oder über Weitenegg auf B 216 bis Pöggstall.

Parken

Kostenlose Parkplätze am Hauptplatz Pöggstall und am großen Parkplatz hinter der Sparkasse

Koordinaten

DD
48.317729, 15.199322
GMS
48°19'03.8"N 15°11'57.6"E
UTM
33U 514777 5351634
w3w 
///beruhende.endungen.damen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderregion Südliches Waldviertel Wander- und Ausflugsführer: Ausflugs-Erlebnis Südliches Waldviertel, beide sind im Regionsg'schäft im Schloss Pöggstall erhältlich. Wanderführer Wanderregion Südliches Waldviertel ist im Waldviertel Online Shop zu bestellen unter Wanderführer Südliches Waldviertel.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist ausreichend, optional funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser)

Für Winterwanderungen empfehlen wir eine Isolierkanne mit warmen Getränken, wärmende Funktionskleidung, Kopfbedeckung sowie Handschuhe, Taschen- oder Stirnlampe.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
535 hm
Abstieg
536 hm
Höchster Punkt
751 hm
Tiefster Punkt
445 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.