LOISIUM No 1 - mit Kamptal, what else...
Diese Tour heißt nicht ohne Grund LOISIUM No 1 - Sie ist unser Favorit, weil landschaftlich ein Traum und eben typisch Waldviertel und Kamptal. Zu Beginn gibt es einen längeren Anstieg über Schiltern auf die Waldviertler Hochebene und zur Rosenburg. Danach geht's das Kamptal flußabwärts zurück zum Loisium.
Bis auf einige Wegabschnitte am Kamptalradweg führt die Route ausschließlich über asphaltierte Straßen und Radwege.
Perfekte Route für Trekking, Gravel und E-Bikes.
Als kürzere Alternative und mit weniger Höhenmetern empfehlen wir "LOISIUM No 1 - kurz". Ident mit dieser Route, aber die Einfahrt in das Kamptal erfolgt bereits bei Gars am Kamp.
Gleich vorweg - diese Tour geht auch bei 2-4 Grad und im Nebel! Bei diesen Bedingungen sind wir die Tour zuletzt am 21. Feb. 2021 gefahren - wie auf einigen der Fotos ersichtlich. Zugegeben - die Aussicht war bescheiden, aber wir hatten die Tour für uns alleine - sonst hat sich wohl niemand gefunden, der bei diesem Sauwetter raus wollte. Um Euch trotzdem ein paar Eindrücke zu hinterlassen, wie schön es sein kann, wenn es schön ist, haben wir ein paar Schönwetter-Fotos von einer der letzten Touren dazwischen geschummelt.
Die Tour haben wir LOISIUM No 1 genannt, weil Sie den perfekten Querschnitt unserer Region darstellt - die Hügeln und den Wald vom Waldviertel mit verschlafenen Dörfern und Feldern - und natürlich unsere Weinbauregion - das Kamptal in voller Länge, von der Rosenburg bis Langenlois.
Die LOISIUM No 1 Route startet im LOISIUM Wine & Spa Hotel und führt über Schiltern zur Rosenburg, vorbei am Badesee und der Ruine Kronsegg.
Von Rosenburg am Kamp folgt die Tour dem Kamptal Radweg flußabwärts bis Langenlois und zurück zum Hotel.
Bis zur Rosenburg am Kamp führt die Tour ausschließlich über asphaltierten Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Ab Rosenburg folgt die Tour dem Kamptaler Radweg, der bis auf einige Wegstrecken durchgehend asphaltiert ist. Die Tour LOISIUM No 1 eignet sich somit auch perfekt für Trekking & Gravelbikes sowie E-Bikes.
Wir sind die Tour zuletzt am 21. Feb 2021 auf einem 29'' Mountainbike Fully gefahren.
Die Tour wurde mit einem Garmin Edge 1000 aufgezeichnet.
ACHTUNG! Der Kamptalradweg ist im Winter als "gesperrt" gekennzeichnet und wird während dieser Zeit nicht gewartet und nicht geräumt.
Autorentipp
- Das LOISIUM Wine & Spa Hotel eignet sich perfekt als Startpunkt für viele Radrouten im Waldviertel und rund um das Kamptal. Das LOISIUM ist perfekt für Biker eingerichtet - mit Waschplatz - Bikeverleih (auch E-Bikes), überdachter Abstellmöglichkeit und Ladestationen fürs Bike www.loisium.com
- Unbedingt Sehenswert: Die LOISIUM WeinWelt mit der markanten Architektur vom New-Yorker Stararchitekt Stephen Holl. Unbedingt die jahrhundert alten Weinkeller von Langenlois besichtigen und dann zur Weinverkostung. In der Vinothek gibt es alle Weine der Region zu ab Hof Preisen und werden auch nachhause verschickt. www.loisium.com
Haben Sie schon ein Zimmer im LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois oder brauchen Sie noch eines? Hier können Sie direkt buchen und genießen!
Auf der Tour:
- Ruine Kronsegg www.waldviertel.at
- Die Modellbahnwelt Schiltern ist ein perfektes Familien-Erlebnis bei jedem Wetter www.modellbahnwelt-schiltern.at
- TIPP: Kittenberger Erlebnisgärten www.kittenberger.at - für die ganze Familie
- TIPP: Das Renaissanceschloss Rosenburg ist unter anderem für seinen Falknerei und die dazugehörigen Falken-Shows bekannt - ein Erlebnis für die ganze Famile. Die Rosenburg ist auch beliebt für Hochzeiten und auch Austragungsort von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Bitte unbedingt den Veranstaltungskalender auf der Webseite aufsuchen. www.rosenburg.at
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Modellbahnwelt SchilternSicherheitshinweise
ACHTUNG: Der Kamptalradweg ist im Winter als "gesperrt" gekennzeichnet und wird während dieser Zeit nicht gewartet und nicht geräumt.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Die LOISIUM No 1 Route startet im LOISIUM Wine & Spa Hotel und wir verlassen Langenlois auf der Zwettler Straße Richtung Schiltern. Wer zu den Erlebnisgärten Schiltern möchte, kann bei der Weggabelung bei Schiltern Neumühle auf der L44 bleiben (rechts halten), sonst links Richtung Schiltern und Ruine und Badeteich Kronsegg abbiegen.
- Bei der Ruine Kronsegg rechts abbiegen - es folgt ein steilerer Anstieg bis Schiltern. Von Schiltern geht es weiter die Straße Richtung Gars am Kamp stetig bergauf, durch Wald und Felder bis der höchste Punkt der Tour bei Untertautendorferamt erreicht ist.
- Nach Tautendorf geht es nach links Richtung Rosenburg (wer die kurze Tour machen will (LOISIUM No 1 - kurz) bleibt auf der L57 (rechts halten) Richtung Gars am Kamp.)
- Nach ca. 3,7 km nochmal links abbiegen Richtung Wolfshof. Von dort geht es bergab zur Rosenburg und dann hinunter ins Kamptal nach Rosenburg am Kamp.
- Von Rosenburg am Kamp einfach dem Kamptal-Thaia Radweg folgen bis Langenlois und zurück zum Hotel. (Rosenburg - Kamegg - Gars am Kamp - Stiefern - Schönberg - Zöbing - Langenlois)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Langenlois ist mit dem Zug wie folgt erreichbar (Radtransport möglich):
- Wien Franz-Josefs-Bahnof stündlich mit dem REX (Fahrzeit ca. 1 Std)
- St. Pölten HBF stündlich (Fahrzeit ca. 1 Std)
Anfahrt
- Von Wien kommend zB die A22 Stockerauer Autobahn und weiter Richtung Krems/Tulln auf der S5 - die Ausfahrt 95 nehmen Richtung Fels am Wagram - Engabrunn - Hadersdorf am Kamp - Kammern - Langenlois
- Aus Richtung Linz oder Wien auf der A1 Westautobahn beim Knoten St. Pölten auf die S33 Richtung Krems. Beim Knoten Traismauer Nord auf die 37a Richtung Krems - über die Donaubrücke - weiter auf der 37 und dann auf die 218 Gneixendorfer Hauptstraße Richtung Langenlois abfahren
Parken
Parkplätze sind beim LOISIUM Wine & Spa Hotel ausreichend vorhanden
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner: Wachau mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau. 62 Touren mit GPS-Tracks. ISBN: 978-3-7633-4050-7
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten Band 74: Kamptal - Zwettl - Horn - Langenlois – Krems. ISBN 978-3-7079-1510-5
Ausrüstung
Trekking Bike
Gravel Bike
Mountain Bike
E-Bike
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte