Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Weintour mit Einsichten - Weinviertel DAC Radtour

Ausflugsradrouten · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Retzer Windmühle vorbeiradeln
    An der Retzer Windmühle vorbeiradeln
    Foto: POV / Robert Herbst

Start / Ziel: Retz

mittel
Strecke 55,6 km
3:45 h
468 hm
468 hm
352 hm
222 hm

Von Weingärten begleitet mit dem Rad durch das hügelige Retzer Land – spannende Einsichten in romantische Kellergassen und historische Siedlungsstätten warten auf den ambitionierten Genussradler auf dieser Ganztagestour.

Autorentipp

Die Route ist geeignet für:

  • Trekkingräder
  • Mountainbikes
Profilbild von Weinviertel Tourismus
Autor
Weinviertel Tourismus
Aktualisierung: 05.09.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
352 m
Tiefster Punkt
222 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Im Weinviertel gibt es über 100 RADfreundiche Betriebe, die besonders auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingehen.
Eine Auflistung aller Betriebe finden Sie auf unserer Website.
Über die Filterfunktion können Sie sich bequem die Betriebe der gewünschten Radroute anzeigen lassen.
Eine weitere Filterung ermöglicht Ihnen die Suche nach einer passenden Unterkunft bzw. einem passenden Gastronomiebetrieb.

Start

Retz Hauptplatz / Znaimerstraße (261 m)
Koordinaten:
DD
48.757080, 15.951400
GMS
48°45'25.5"N 15°57'05.0"E
UTM
33U 569925 5400888
w3w 
///beobachtung.aufgehängt.erbliche

Ziel

Retz Hauptplatz / Znaimerstraße

Wegbeschreibung

Die „Weintour mit Einsichten – Weinviertel DAC“ hat ihren Ausgangspunkt am historischen Hauptplatz in Retz. Hier sollten Sie dem Retzer Erlebniskeller, der größte historische Weinkeller Österreichs, unbedingt einen Besuch abstatten. Vorbei am Wahrzeichen der Stadt, der Windmühle, fahren Sie über sanfte Hügel mit Weingärten und gelangen über Waitzendorf, mit erster Rastmöglichkeit, weiter in den zentralen Ort Pulkau. Sehenswert ist hier vor allem die Michaeliskirche. Die Tour führt anschließend zur Wallfahrtsstätte und Rastmöglichkeit „Pulkauer Bründl“, mit der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle. Über Rafing und Groß-Reipersdorf erreichen Sie schließlich Röschitz. Hier können Sie beim „Weberkeller“ Weinviertler Schmankerln genießen und dabei ein Gewölbe mit Lehmschnitzereien besichtigen.
Von Röschitz aus haben Sie die Möglichkeit die Radtour über Deinzendorf direkt nach Zellerndorf abzukürzen. Regulär führt Sie die Tour weiter über Roseldorf auf den Sandberg. Als besondere Attraktion können Sie hier die „Keltensiedlung am Sandberg“, die größte keltische Freilandsiedlung Österreichs, vom Aussichtsturm überblicken. Durch ihre besondere Lage in unverbautem Gebiet ist diese besonders gut erhalten.
Die Radroute führt Sie weiter nach Platt, wo das Museum Steinzeitkeller, mit seinen einmaligen Fundstücken, zu einer Rast einlädt. Auch die Kellergasse „Nußwald“ ist einen Besuch wert! Danach geht es weiter nach Zellerndorf. Hier wartet ein besonders idyllisches Ensemble gewachsener Weinarchitektur auf Sie – die Kellergasse „Maulavern“. Bei Bedarf können Sie von hier bequem mit der Bahn zurück nach Retz (Zustieg in Platt oder Zellerndorf) gelangen.
In Pillersdorf lädt die „Öhlbergkellergasse“, einer der schönsten im ganzen Land, zum Verweilen und Gustieren ein, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour geht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Retz ist von Wien kommend sehr gut über die Bahnverbindung erreichbar.
Von Znaim gibt es ebenfalls eine Zugverbindung nach Retz.

Anfahrt

Retz liegt an der tschechischen Grenze und ist mit dem Auto sehr gut über Bundesstraßen erreichbar.

Parken

Achtung: Innerhalb des Stadtkerns herrscht Kurzparkzone. Bitte parken Sie außerhalb des Hauptplatzes.

Koordinaten

DD
48.757080, 15.951400
GMS
48°45'25.5"N 15°57'05.0"E
UTM
33U 569925 5400888
w3w 
///beobachtung.aufgehängt.erbliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
55,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
468 hm
Abstieg
468 hm
Höchster Punkt
352 hm
Tiefster Punkt
222 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.