Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Wein und Kultur Radweg

Ausflugsradrouten · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weinviertel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahren im Retzer Land
    Radfahren im Retzer Land
    Foto: Weinviertel Tourismus / Bartl

Start / Ziel: Retz

mittel
Strecke 55,7 km
3:15 h
629 hm
629 hm
342 hm
211 hm

Durch sanft hügeliges Gelände und vorbei an idyllischen Weingärten radeln Sie zwischen den beiden Welten Wein und Kultur. Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen und sammeln Sie wertvolle Eindrücke auf dieser grenzüberschreitenden Radtour!

Autorentipp

Die Route ist geeignet für:

  • Trekkingräder
  • Mountainbikes
Profilbild von Weinviertel Tourismus
Autor
Weinviertel Tourismus
Aktualisierung: 28.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
342 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Im Weinviertel gibt es über 100 RADfreundiche Betriebe, die besonders auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingehen.
Eine Auflistung aller Betriebe finden Sie auf unserer Website.
Über die Filterfunktion können Sie sich bequem die Betriebe der gewünschten Radroute anzeigen lassen.
Eine weitere Filterung ermöglicht Ihnen die Suche nach einer passenden Unterkunft bzw. einem passenden Gastronomiebetrieb.

Start

Retz (261 m)
Koordinaten:
DD
48.757150, 15.951370
GMS
48°45'25.7"N 15°57'04.9"E
UTM
33U 569922 5400896
w3w 
///ernst.abflug.erwog

Ziel

Retz

Wegbeschreibung

Der „Wein und Kultur Radweg“ hat seinen Ausgangspunkt am historischen Hauptplatz in Retz im Retzer Land. Retz selbst ist eine Weinmetropole durch Jahrhunderte hindurch. Von hier radeln Sie durch sanft hügeliges Gelände, vorbei an idyllischen Weingärten in nördlicher Richtung nach Oberretzbach. Beim „Heiligen Stein“ – einem uralten Kultplatz mit einem der schönsten Schalensteine Österreichs – können Sie eine herrliche Aussicht ins Retzer Land, ins Pulkautal und in den südmährischen Raum genießen. Anschließend geht es über die Grenze nach Tschechien. Über Hnanice, Popice und Konice radeln Sie durch die Weinlandschaft des Znaimer Landes bis an den Stadtrand von Znojmo (Znaim). Ein Abstecher in die Stadt lohnt sich auf alle Fälle, denn es gibt einiges zu entdecken, wie zum Beispiel die „Znaimer Burg“, die „Rotunde der heiligen Katharina oder die „unterirdischen Kellergänge“, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Entlang der Thaya und vorbei am Kloster Bruck radeln Sie weiter durch das Znaimer Land bis nach Chvalovice und Šatov bis es wieder auf die österreichische Seite geht. Entlang der Tour fahren Sie weiter durch Unterretzbach und vorbei am Schatzberg zurück zum Ausgangspunkt nach Retz. Hier gibt es für Sie noch einiges zu entdecken: Den Retzer Erlebniskeller, der übrigens der größte historische Weinkeller Österreichs ist, sollten Sie unbedingt erkunden. Die hochmittelalterliche Altstadt ist ebenfalls besonders sehenswert. Auch das Wahrzeichen der Stadt, die einzige betriebsfähige Windmühle Österreichs, ist einen Besuch wert und ein gelungener Abschluss dieser Tour.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Retz ist von Wien kommend sehr gut über die Bahnverbindung erreichbar.
Von Znaim gibt es ebenfalls eine Zugverbindung nach Retz.

Anfahrt

Retz liegt an der tschechischen Grenze und ist mit dem Auto sehr gut über Bundesstraßen erreichbar.

Koordinaten

DD
48.757150, 15.951370
GMS
48°45'25.7"N 15°57'04.9"E
UTM
33U 569922 5400896
w3w 
///ernst.abflug.erwog
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
55,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
629 hm
Abstieg
629 hm
Höchster Punkt
342 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.