Reblausexpress Radweg
Autorentipp
Drosendorf: Stadtmauerstadt Drosendorf, Schloss Drosendorf, Thayabad
Retz: Rathaus, Rathausturm, Retzer Erlebniskeller, Sgraffitohaus, Verderberhaus, Windmuhle, Weinlehrpfad, Fahrradmuseum
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bahnhof DrosendorfGasthof Pension „Zur Hammerschmiede“
Radverleih Schüttkasten Geras
Wohlfühlhof Bachzelt
**** Landgut & SPA Althof Retz
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.Weitere Infos und Links
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) 02822/54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Radweg verbindet auf einer Strecke von 51 Radkilometern die Städte Drosendorf im Waldviertel und Retz im Weinviertel. Drosendorf ist von Stadtmauern umgeben, die gemeinsam mit alten Bürgerhäusern und Viadukten für eine mittelalterliche Stimmung sorgen. Start der Tour ist das nostalgische Bahnhofsgebäude am Bahnhof Drosendorf. Der Radweg verläuft immer wieder an den Bahntrassen des Reblaus Express ins Thayatal. Auf der gesamten Strecke laden Buschenschanken und Heurige zur gemütlichen Einkehr ein. In Fronsburg und Weitersfeld kommt man an vielen historischen Gebäuden, sehenswerten Gotteshäusern und stattlichen Schlössern vorbei. Ab Hofern verläuft der Weg nach Retz großteils bergab. In der Weinstadt Retz wird die Radtour mit einem wohl verdienten Achterl oder Traubensaft gebührend beendet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Retz ist von Wien kommend sehr gut über die Bahnverbindung erreichbar.
Von Znaim gibt es ebenfalls eine Zugverbindung nach Retz.
Anfahrt
Wien - Stockerau - Hollabrunn - Retz - Drosendorf
Linz - Freistadt - Gmünd - Schrems - Göpfritz an der Wild - Raabs an der Thaya - Drosendorf
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte