Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Reblausexpress Radweg

Ausflugsradrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Reblausexpress Radweg
    Reblausexpress Radweg
    Foto: NB/Wegerbauer, Waldviertel Tourismus
Eine idyllische Radtour entlang der Gleise des nostalgischen Reblaus Express: Durch kleine Dörfer, üppige Weinberge und weite Felder verläuft der Weg in die Weinstadt Retz.
mittel
Strecke 50,3 km
3:00 h
249 hm
433 hm
486 hm
244 hm
In der Stadtmauerstadt Drosendorf beginnt die Fahrt mit dem Rad entlang der Bahntrasse des Reblaus Express. Man trifft auf kleine Dörfer - malerisch in die herrliche Natur eingebettet, üppige Weingärten und Felder. Schon bald ist der Ort Langau in Sicht. Ein kurzer Umweg in Richtung der tschechischen Ortschaft Schaffa führt zu den Bergwerkseen. Als Teil des Freizeitparks Langau werden hier zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schwimmen oder Wasserschifahren geboten. Im Anschluss verläuft der Radweg entlang der Bahn nach Hessendorf und durch das romantische Fugnitztal in die Orte Fronsburg, Weitersfeld, Pleißing und Hofern. Hofern ist mit nur 68 Einwohnern die kleinste Ortschaft der Gemeinde Retz. Nach einer Stärkung und Erfrischung bei einem idyllischen Heurigen geht’s auf der Weiterfahrt größtenteils bergab – vorbei an der bekannten Retzer Windmühle - ins Zentrum der Weinstadt Retz.

Autorentipp

Drosendorf: Stadtmauerstadt Drosendorf, Schloss Drosendorf, Thayabad
Retz: Rathaus, Rathausturm, Retzer Erlebniskeller, Sgraffitohaus, Verderberhaus, Windmuhle, Weinlehrpfad, Fahrradmuseum

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 20.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
486 m
Tiefster Punkt
244 m

Wegearten

Asphalt 26,67%Schotterweg 11,13%Naturweg 14,13%Pfad 0%Straße 48,04%
Asphalt
13,4 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
0 km
Straße
24,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bahnhof Drosendorf
Gasthof Pension „Zur Hammerschmiede“
Radverleih Schüttkasten Geras
Wohlfühlhof Bachzelt
**** Landgut & SPA Althof Retz

Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Weitere Infos und Links

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) 02822/54109
(E) info@waldviertel.at 
(I) www.waldviertel.at 

Start

Drosendorf oder Retz (414 m)
Koordinaten:
DD
48.864187, 15.625363
GMS
48°51'51.1"N 15°37'31.3"E
UTM
33U 545864 5412546
w3w 
///tannenbaum.geschoben.hindern

Ziel

Drosendorf oder Retz

Wegbeschreibung

Der Radweg verbindet auf einer Strecke von 51 Radkilometern die Städte Drosendorf im Waldviertel und Retz im Weinviertel. Drosendorf ist von Stadtmauern umgeben, die gemeinsam mit alten Bürgerhäusern und Viadukten für eine mittelalterliche Stimmung sorgen. Start der Tour ist das nostalgische Bahnhofsgebäude am Bahnhof Drosendorf. Der Radweg verläuft immer wieder an den Bahntrassen des Reblaus Express ins Thayatal. Auf der gesamten Strecke laden Buschenschanken und Heurige zur gemütlichen Einkehr ein. In Fronsburg und Weitersfeld kommt man an vielen historischen Gebäuden, sehenswerten Gotteshäusern und stattlichen Schlössern vorbei. Ab Hofern verläuft der Weg nach Retz großteils bergab. In der Weinstadt Retz wird die Radtour mit einem wohl verdienten Achterl oder Traubensaft gebührend beendet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Retz ist von Wien kommend sehr gut über die Bahnverbindung erreichbar.
Von Znaim gibt es ebenfalls eine Zugverbindung nach Retz.

 

Anfahrt

Wien - Stockerau - Hollabrunn - Retz - Drosendorf
Linz - Freistadt - Gmünd - Schrems - Göpfritz an der Wild - Raabs an der Thaya - Drosendorf

Koordinaten

DD
48.864187, 15.625363
GMS
48°51'51.1"N 15°37'31.3"E
UTM
33U 545864 5412546
w3w 
///tannenbaum.geschoben.hindern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
249 hm
Abstieg
433 hm
Höchster Punkt
486 hm
Tiefster Punkt
244 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.