Liechtenstein Radroute
Start / Ziel: Wilfersdorf
Auf den Spuren der Geschichte der Liechtensteiner. Das Geschlecht der „Liechtensteiner“ mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte ist das zentrale, grenzüberschreitende Element dieser Radroute und vernetzt dabei die Liechtenstein Schlösser in Österreich und Südmähren.
ACHTUNG gültig vom 08 bis 12 Mai 2023
Aufgrund von Bauarbeiten ist der gesamte Lehsatzweg vom Ortsende Poysdorf bis zur Landesstraße / Herrnbaumgartner Straße in Walterskirchen
im oben genannten Zeitraum für sämtlichen Verkehr gesperrt. Es ist weder die Zufahrt zu angrenzenden Grundstücken noch die Durchfahrt möglich.
Witterungsbedingt kann es auch erforderlich sein, den Bauzeitplan anzupassen.
Alternativer Routenvorschlag über die Körnerstraße/Rondelle, Straße nach Ketzelsdorf und Walterskirchen. Oder Alternativ Richtung Wetzelsdorf und dann Begleitweg Brünner Straße und über die Alte Geringen und danach die Jungen Geringen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
ACHTUNG gültig vom 08 bis 12 Mai 2023
Aufgrund von Bauarbeiten ist der gesamte Lehsatzweg vom Ortsende Poysdorf bis zur Landesstraße / Herrnbaumgartner Straße in Walterskirchen
im oben genannten Zeitraum für sämtlichen Verkehr gesperrt. Es ist weder die Zufahrt zu angrenzenden Grundstücken noch die Durchfahrt möglich.
Witterungsbedingt kann es auch erforderlich sein, den Bauzeitplan anzupassen.
Alternativer Routenvorschlag über die Körnerstraße/Rondelle, Straße nach Ketzelsdorf und Walterskirchen. Oder Alternativ Richtung Wetzelsdorf und dann Begleitweg Brünner Straße und über die Alte Geringen und danach die Jungen Geringen.
Weitere Infos und Links
Im Weinviertel gibt es über 100 RADfreundiche Betriebe, die besonders auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingehen.
Eine Auflistung aller Betriebe finden Sie auf unserer Website.
Über die Filterfunktion können Sie sich bequem die Betriebe der gewünschten Radroute anzeigen lassen.
Eine weitere Filterung ermöglicht Ihnen die Suche nach einer passenden Unterkunft bzw. einem passenden Gastronomiebetrieb.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser länderübergreifenden Tour ist Wilfersdorf. Hier am Liechtenstein Schloss Wilfersdorf gelangen Sie erstmals auf die Spuren der Liechtensteiner. Auch für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt, denn im Schlosskeller sind ein gemütlicher Heuriger und eine Vinothek eingerichtet, wo hausgemachte Spezialitäten auf Sie warten.
Von Wilfersdorf geht es durch ebenes Gelände nach Prinzendorf, Hauskirchen und weiter nach Neusiedl an der Zaya. Ab hier führt die Tour durch hügeliges Gebiet. Von Neusiedl radeln Sie nach Altlichtenwarth und weiter vorbei am Erdölfeld Mühlberg. Kurz vor Reintal bietet sich beim Aussichtspunkt „Dreiländerblick“ eine Rast an. Anschließend geht es für Sie nach Reintal und über die Grenze nach Tschechien. Hier führt Sie die Radroute entlang des Parkareals von Valtice (Feldsberg) und Lednice (Eisgrub), das ein eingetragenes Weltkultur- und Weltnaturerbe der UNESCO ist. Eine individuelle Erweiterung der Tour nach Valtice (Feldsberg) und Lednice (Eisgrub) bringt Sie noch intensiver auf die Spuren der Liechtensteiner und ihre repräsentativen Schlösser.
Die Route führt anschließend weiter nach Schrattenberg. Auf Ihrem weiteren Weg radeln Sie vorbei an malerischen Weingärten nach Herrnbaumgarten. Hier lohnt es sich das Flair der Kellergassen zu genießen. Auch der Galerie „s’Presshaus“ und dem „Nonseum“ sollten Sie einen Besuch abstatten. Danach geht es weiter nach Poysdorf. In der „Stadt des Weines“ können Sie das Vino Versum Poysdorf und die vielen Kellergassen erkunden. Von hier radeln Sie dann über Walterskirchen und Ebersdorf an der Zaya zum Ausgangspunkt nach Wilfersdorf zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen nach Wilfersdorf gibt es von Mistelbach bzw. von Zistersdorf.Anfahrt
Wilfersdorf liegt direkt an der Bundesstraße „B7“ und ist mit dem Auto sehr gut erreichbar.Koordinaten
Ausrüstung
Bitte den Reisepass nicht vergessen!
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte