Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Kremstal Radweg

Ausflugsradrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kremstal-Radweg
    Kremstal-Radweg
    Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum, Waldviertel Tourismus
m 1000 800 600 400 200 70 60 50 40 30 20 10 km Gasthof zur … Niederösterreichs Gasthof zur Kirche Gasthof Schindler

Eine Tour zum Staunen – der Kremstal-Radweg verblüfft immer wieder durch seine Vielfältigkeit in Sachen Flora, Fauna und Ambiente.

mittel
Strecke 73,9 km
5:45 h
901 hm
901 hm
764 hm
194 hm

Vom städtischen Krems durch das facettenreiche Kremstal bis hin zur idyllischen Hochebene in Kottens führt der Kremstal-Radweg – und so viel sei schon mal verraten: Diese Route bietet Abwechslung pur! Abseits vom Trubel der Stadt finden sich auf dieser Fahrradtour nämlich steile Flusstäler und schroffe Felsenbereiche mit Pionierrasen genauso wie weitläufige Erlen-, Eschen- und Weidenauen. Doch auch so mancher Hingucker und der ein oder andere Umweg machen den Kremstal-Radweg lohnenswert. Bereits auf Höhe Maigen ragt die historische Burg Hartenstein empor und lädt zu einer Wanderung ein. Nahe Voitsau liegt die verlassene Königsmühle samt Herrschaftssäge und beeindruckt durch das schön restaurierte dazugehörige Wohnhaus. Bei der Hochebene in Kottens angekommen empfiehlt sich ein Abstecher hinauf zum Waldviertler Hochlandweg und am Rückweg sorgt das Heimatmuseum in Scheutz für kulturelle Abwechslung. Die Tour endet schließlich wieder dort, wo sie begonnen hat: im Herzen von Krems.

Autorentipp

  • gut asphaltierte, kleinere Landstraßen kaum Verkehr, außer in Krems Stadt
  • in beide Richtungen gut ausgeschildert
  • Tour für Rannradfahrer und sportliche Radfahrer geeignet
Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
764 m
Tiefster Punkt
194 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,22%Schotterweg 0,07%Straße 87,12%Unbekannt 2,57%
Asphalt
7,6 km
Schotterweg
0,1 km
Straße
64,4 km
Unbekannt
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof zur Kirche - 1. Bierbad Niederösterreichs
Gasthof zur Kirche
Gasthof Schindler
Gasthof Schindler

Weitere Infos und Links

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Krems an der Donau - Eyblparkstraße (198 m)
Koordinaten:
DD
48.409337, 15.604827
GMS
48°24'33.6"N 15°36'17.4"E
UTM
33U 544759 5361974
w3w 
///knüpft.weitem.annehmen

Ziel

Kottes

Wegbeschreibung

Krems an der Donau - Rehberg - Senftenberg (direkt nach der Ortstafel geht der Fußweg zur Ruine Senftenberg weg) - Reichau - Nöhagen - Maigen - Purkersdorf - Els - Kleinheinrichschlag - Marbach - Kottes (direkt nach der Ford-Werkstätte befindet sich die Verbindung zum Waldviertler Hochlandweg) - Purk- Albrechtsberg - Lichtenau - Loiwein - Untermeisling - Senftenbergeramt - Krems an der Donau

 

Auf einer Strecke von 73,4 Kilometern und mit einem Aufstieg von 907 Höhenmetern hat der Kremstal-Radweg nicht nur sportlich etwas zu bieten, sondern auch landschaftlich! An der Krems entlang verläuft die Route zunächst nach Senftenberg, ehe es durch das vielfältige Kremstal von Nöhagen nach Maigen geht, wo bereits der erste Zwischenstopp wartet: die historische Burg Hartenstein. Danach verläuft die Strecke weiter nach Marbach an der Kleinen Krems und Kottes-Purk. Auf diesem Streckenabschnitt präsentiert sich der nächste Hingucker in Form der alten Königsmühle. In Kottens angekommen findet sich außerdem die Verbindung zum Waldviertler Hochlandweg – auch hier lohnt sich ein Umweg. Der Rückweg führt von Purk über Albrechtsberg an der Großen Krems nach Scheutz, dessen Heimatmuseum einen weiteren Zwischenstopp bietet. Über Lichtenau und Untermeisling geht es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Krems, wo die vielen Gasthäuser nur darauf warten, die gelungene Radreise gebührend zu feiern.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems
Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems

Koordinaten

DD
48.409337, 15.604827
GMS
48°24'33.6"N 15°36'17.4"E
UTM
33U 544759 5361974
w3w 
///knüpft.weitem.annehmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
73,9 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
901 hm
Abstieg
901 hm
Höchster Punkt
764 hm
Tiefster Punkt
194 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.