Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Kräuter-Radroute

Ausflugsradrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kräuter-Radroute
    Kräuter-Radroute
    Foto: Matthias Ledwinka, Waldviertel Tourismus
Die Kräuter-Radroute ist ein Radrundweg und Teil des regionalen Radfahr-Konzeptes der 5-Sinne-Radrunden ("Riechen") des Zukunftsraumes Thayaland.
schwer
Strecke 71,1 km
5:15 h
548 hm
548 hm
557 hm
426 hm

Nach dem Start in Karlstein fahren Sie steil bergan nach Münchreith, um danach auf leicht hügeligen Nebenwegen zum Thayarunde Radweg zu gelangen, auf dieser 10 km bis zur Abfahrt Peigarten. Durch leicht hügeliges Gelände nach Kleinzwettl zur Wehrkirche und dem Heurigen Kainz. Weiter über Gastern und Engelbrechts zum Stein des Skorpions, dann nach Kautzen, wo der Radfahrverein "Falke" sein Zuhause hat. Über Groß Taxen zur Grenze, wo Sie nach kurzer Zeit im Töpferdorf Maires/Maříž sind, danach in Slavonice auf den Thayarunde-Radweg. Bei Piesling/Písečné zweigen Sie ab zum jüd. Friedhof, dann weiter nach Riegers und Unterpertholz. Von dort entlang der Thaya bis Weikertschlag. Über Thuma kommen Sie zurück nach Karlstein.

Grenzüberschreitende Radtour AT -CZ - Heilkräuterzentr. Karlstein - Handwerk im Waldviertel Fa. Wirtex - Rom. Wehrkirche Kleinzwettl mit Erdstall - Kräuterheuriger Kainz Kleinzwettl - Radclub „Falke“, gegr. 1886 - Lebendes Museum Kautzen - Slavonice Sgraffitifassaden - Flussbadeplatz Weikertschlag

Autorentipp

Haidlkeller mit Bootsfahrt in Thaya Haidlkeller
Platz des Skorpions in Kautzen
Ein 4 Kilometer Abstecher von Slavonice ins Kräuterdorf Mutišov
jüd. Friedhof Písečné

 

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 29.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
557 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,64%Schotterweg 0,88%Naturweg 6,65%Pfad 0,11%Straße 64,67%Unbekannt 8,02%
Asphalt
14 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
46 km
Unbekannt
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kräuterpfarrer-Zentrum
Pension Dobersbergerhof
Ferien- und Gästezimmer Schmidtmayer

Sicherheitshinweise

Strecke hat ungefähr 80 % Asphalt 20 % Schotteranteil; hauptsächlich auf wenig befahrenen Nebenwegen.

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen

Weitere Infos und Links

Verein Zukunftsraum Thayaland
3843 Dobersberg, Lagerhausstraße 4
(T) +43 2843 26135
(M) +43 664 2326170
(E) office@thayaland.at
(I) www.thayarunde.eu

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Heilkräuterzentrum Karlstein / Thaya (431 m)
Koordinaten:
DD
48.883111, 15.404061
GMS
48°52'59.2"N 15°24'14.6"E
UTM
33U 529623 5414540
w3w 
///fotografieren.baustoffen.anbieter

Ziel

Heilkräuterzentrum Karlstein / Thaya

Wegbeschreibung

Karlstein / Thaya - Münchreith - Dobersberg - Peigarten - Garolden - Frühwärts - Kleinzwettl - Gastern - Weissenbach - Kautzen - Groß-Taxen - Slavonice (CZ) (Zlabings) - Pisecne (CZ) (Piesling) - Neu-Riegers - Weikertschlag - Thuma - Karlstein / Thaya

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 766 (von Waidhofen / Thaya nach Weikertschlag), Buslinie 767 (von Waidhofen / Thaya nach Drosendorf)
CD Bahnhof Slavonice

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.

Anfahrt

An Thayarunde Radweg, Eurovelo 13 und Kamp-Thaya-March Radroute angebunden

Über A1 / S33 / B37 / B36 / B30
Über A22 / B4 / B2 / L55

Parken

Entlang der gesamten Runde, beim Einstiegspunkt Karlstein bei HTL Wohnheim

Koordinaten

DD
48.883111, 15.404061
GMS
48°52'59.2"N 15°24'14.6"E
UTM
33U 529623 5414540
w3w 
///fotografieren.baustoffen.anbieter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radkarte "Auf Neuen Wegen" Zukunftsraum Thayaland

Ausrüstung

Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket, Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Die Tour ist geeignet für City Bikes, Trekkingbikes, E-Bikes.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
71,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
548 hm
Abstieg
548 hm
Höchster Punkt
557 hm
Tiefster Punkt
426 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.