Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Knödel-Land-Radweg

Ausflugsradrouten · Waldviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Waldviertel Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Knödel-Land-Radweg
    Knödel-Land-Radweg
    Foto: Matthias Ledwinka, Waldviertel Tourismus
Der Knödel-Land-Radweg ist ein Radrundweg und Teil des regionalen Radfahr-Konzeptes der 5-Sinne-Radrunden ("Schmecken") des Zukunftsraumes Thayaland.
mittel
Strecke 42,7 km
3:15 h
289 hm
289 hm
604 hm
485 hm

Der Knödel-Land-Radweg ist für Sie als Radler*in deshalb besonders attraktiv, da er Sie bereits ab Merkenbrechts, wenige Kilometer nach dem Start in Göpfritz an der Wild, durch die großteils unberührte, artenreiche Landschaft des Truppenübungsplatzes führt. Aber auch zu sonstigen Raritäten wie die verfallenen Dörfer Neunzen und Wurmbach sowie zur sehenswerten Offizierssiedlung mit den prägnanten Holzhäusern in Allentsteig oder dem Schnapsglasmusesum in Echsenbach. Ein äußerst attraktiver Abschnitt öffnet sich für Sie neben dem Thayafluss über Schwarzenau nach Windigsteig - bestens gestärkt durch die Knödelspezialitäten der Region. Dort treffen Sie auf die Thayrunde Süd und fahren über Breitenfeld wieder zum Start nach Göpfritz/Wild.

 

TÜPL Allentsteig und Stadtsee Allentsteig - Aussiedlermuseum Allentsteig - Knödlkulinarik - Baden im Brühlteich bei Schwarzenau - Schloss Schwarzenau  - Schnapsglasmuseum in Echsenbach - Kräuterdorf Merkenbrechts - Feuerwehrmuseum Göpfritz/Wild - Modellbahnhof Göpfritz/Wild

Autorentipp

Anschluss an die Thayarunde bei Göpfritz bis Windigsteig
Fahrt zur Voltradrunde und Besuch der Kampseen

Profilbild von Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Aktualisierung: 18.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
604 m
Tiefster Punkt
485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,07%Schotterweg 2,72%Naturweg 9,82%Straße 43,84%Unbekannt 3,52%
Asphalt
17,1 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
4,2 km
Straße
18,7 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Klang
Gasthaus Kaminstube
Privatzimmer Zeindl

Sicherheitshinweise

Route mit 80 % Asphaltanteil und 20 % Schotteranteil.

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen

Weitere Infos und Links

Verein Zukunftsraum Thayaland
3843 Dobersberg, Lagerhausstraße 4
(T) +43 2843 26135
(M) +43 664 2326170
(E) office@thayaland.at
(I) www.thayarunde.eu 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at/thayarunde

Start

Göpfritz / Wild oder Schwarzenau (577 m)
Koordinaten:
DD
48.724801, 15.400239
GMS
48°43'29.3"N 15°24'00.9"E
UTM
33U 529435 5396941
w3w 
///schmelzen.obstler.spuren

Ziel

Schwarzenau oder Göpfritz / Wild

Wegbeschreibung

Göpfritz / Wild, Merkenbrechts, Alltentsteig, Bernschlag, Groß-Kainraths, Echsenbach, Schwarzenau, Windigsteig, Waldberg, Weinpolz, Göpfritz / Wild

Öffentliche Verkehrsmittel

Franz Josefsbahn Schwarzenau, Göpfritz oder Allentsteig.

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.

Anfahrt

B2

Parken

in Göpfritz beim GH Wildrast

Koordinaten

DD
48.724801, 15.400239
GMS
48°43'29.3"N 15°24'00.9"E
UTM
33U 529435 5396941
w3w 
///schmelzen.obstler.spuren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Zukunftsraum Thayaland Faltkarte Auf neuen Wegen Radkarte 2019

Ausrüstung

Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket, Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Die Tour ist geeignet für City Bikes, Trekkingbikes, E-Bikes.

Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
604 hm
Tiefster Punkt
485 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.