Tour hierher planen Tour kopieren
Ausflugsradrouten empfohlene Tour

Hundsheimer Berge Tour: Große Runde

Ausflugsradrouten · Donau Niederösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Donau Niederösterreich - Römerland Carnuntum-Marchfeld Verifizierter Partner 
  • Kellergasse Prellenkirchen
    Kellergasse Prellenkirchen
    Foto: Donau Niederösterreich Tourismus, Steve Haider
m 250 200 150 40 35 30 25 20 15 10 5 km Kellergasse Edelstal
In Hainburg an der Donau bei der Schiffsanlegestelle starten wir die Radtour "Hundsheimer Berge: Große Runde".  Die Tour ist in beiden Richtungen befahrbar und beschildert.
mittel
Strecke 43,1 km
3:00 h
184 hm
171 hm
223 hm
137 hm
Profilbild von Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 21.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
223 m
Tiefster Punkt
137 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Fahrradfreundliche Betriebef finden Sie auf www.carnuntum-marchfeld.com

Start

Hainburg an der Donau, Schiffsanlegestelle (Zielpunkt: Hainburg/D., Schiffsanlegestelle) (141 m)
Koordinaten:
DD
48.149839, 16.942055
GMS
48°08'59.4"N 16°56'31.4"E
UTM
33U 644445 5334778
w3w 
///oliven.hoffe.auferlegt

Ziel

Hainburg an der Donau, Schiffsanlegestelle

Wegbeschreibung

Hainburg - Wolfsthal - Berg - Prellenkirchen - Petronell - Bad Deutsch-Altenburg - Hainburg

Ausgangspunkt der Tour ist die Mittelalterstadt Hainburg. Von der Schiffsanlegestelle Hainburg radeln wir Richtung Wolfsthal entlang der Hänge des Braunsberges. In Wolfsthal angekommen, können wir die Wallfahrtskirche „Maria am Birnbaum“ besuchen. Diese wurde dem heiligen Jakob gewidmet und bildet den Ausgangspunkt des Jakobsweges in Österreich. Wir verlassen Wolfsthal und biegen kurz vor dem Grenzübergang zur Slowakei Richtung Berg ab. In Berg befindet sich der Dreiländerbrunnen aus Glas, welcher für das vereinte Europa und für einen Neubeginn der Völkergemeinschaften steht. Entlang der östlichsten Erhebung Österreichs mit der Königswarte als Aussichtspunkt, bietet sich kurz nach Berg die wohlverdiente Rast am neu gestalteten Radrastplatz „Königswarte“ mit Blick auf die unzähligen Windräder an.

 

Die Tour führt uns weiter über Edelstal, direkt in die Kellergasse von Prellenkirchen, mit dem in Österreich einzigartigen Weinbaumuseum. Diese Keller sind in den fruchtbaren Lößboden des Spitzerberges angelegt. Hier haben die Römer schon vor rund 2000 Jahren Wein angebaut. Weiter geht es in den Ort Prellenkirchen mit dem Radrastplatz „Beim Gmoabrunn“ direkt im Zentrum.  Wir verlassen Prellenkirchen und können sogleich auf dem von Feldern gesäumten weitläufigen Weg nach Petronell-Carnuntum die eindrucksvollen Windräder am Wegesrand bestaunen.

Wir kommen an Petronell-Carnuntum, der größten archäologischen Landschaft Österreichs, vorbei und fahren entlang der Bahn zur nächsten möglichen Rast, dem Radrastplatz „Zum Marc Aurel“ in Bad Deutsch-Altenburg. Ein Stückchen weiter lohnt sich ein Besuch des Museums Carnuntinum, dem größten Römermuseum Österreichs. Nahe der Donau führt uns die Tour zurück zum Ausgangspunkt, vorbei an der Kulturfabrik und in die Mittelalterstadt Hainburg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug:
Ab Wien Mitte (S7) nach Petronell-Carnuntum, Hainburg oder Wolfsthal und retour. ÖBB, Tel. 05 17 17

Schiff:
Strecke Wien – Hainburg; „Donau Touristik Linz“, Tel. (0732) 2080 - 12

www.nextbike.at, www.anachb.at

Anfahrt

Auto: Über A4 Abfahrt Fischamend

Parken

Hainburg an der Donau – Schiffsanlegestelle, Hainburg an der Donau – Bahnhof, Wolfsthal – Bahnhof, Berg, Prellenkirchen

Koordinaten

DD
48.149839, 16.942055
GMS
48°08'59.4"N 16°56'31.4"E
UTM
33U 644445 5334778
w3w 
///oliven.hoffe.auferlegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
43,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
184 hm
Abstieg
171 hm
Höchster Punkt
223 hm
Tiefster Punkt
137 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.