Fladnitztal-Radroute (Variante über Statzendorf)
Die ca. 26 Kilometer lange Radroute verbindet den Donau- mit dem Traisental-Radweg.
Eine zweite Variante führt über Karlstetten und ermöglich auch eine Radrunde.
Autorentipp
Bei Familienausflügen bieten Kinderspielpätze entlang der Radroute Möglichkeit zur Rast. Wanderungen können zu den Mammutbäumen oder auf den Göttweiger Predigtstuhl, mit herrlichem Blick ins Fladnitztal unternommen werden. Der beeindruckende Skulpturenweg in Paudorf kann auch mit dem Rad befahren werden.
Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher zum Stift Göttweig oder der Besuch des Hellerhofes in Paudorf, wo es ein Museum über den Komponisten Wilhelm Kinzl und seiner Oper "Der Evangelimann" gibt. Auch einen Schaugarten kann man im Hellerhof besuchen. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kirche St. Blasien in Klein Wien mit dem sie umgebenden Bergfriedhof.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Strecke führt großteils auf öffentlichen Wegen mit Regionalverkehr. Daher ist eine dementsprechende Ausrüstung und Berechtigung der Radwegbenutzer erforderlich.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route startet am Donauradweg bei den Sportanlagen in Furth bei Göttweig und mündet in St. Pölten beim Großen Viehofner See in den Traisental-Radweg. Die Fladnitztal Radroute kann in beiden Richtungen befahren werden und ist auch so beschildert.
Sie führt von der Fladnitzmündung, zwischen Göttweiger Berg und Fladnitz entlang des Dunkelsteiner Waldes über Paudorf hinein in das Wölblinger Becken und über Statzendorf und Großhain weiter zur Traisen.
Die abwechslungsreiche Strecke führt vorbei an Weingärten und Feldern. Gasthäuser und Heurige laden die Radler zu einer Rast ein, mehrere Bahnhaltestellen ermöglichen eine Teilbefahrung dieser Strecke. Sehenswürdigkeiten wie Avaturm, Villa Betonie, aber auch zahlreiche Wegkreuze, Kirchen und Kapellen befinden sich entlang der Route.
Beschilderung: Grüne Rad-Beschilderung "Fladnitztal-Radroute"
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanschluß in Furth-Palt, Paudorf, Statzendorf, Viehofen und St. PöltenAnfahrt
Bei Start in Furth bei Göttweig: Mit dem PKW über die Westautobahn A1; beim Koten St. Pölten auf die S 33 wechseln - Ausfahrt Mautern
Bei Start in St. Pölten: Anreise bis St. Pölten - Ausfahrt St. Pölten Ost.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Entdeckerkarte Mostviertel
Karte Traisental-Radweg
Genusskarte Weinland Traisental
erhältlich bei Mostviertel Tourismus, info@mostviertel.at, T 07482/204 44, www.mostviertel.at/prospekte