Thaya
Gutes Wetter, schöne Auszeit: Die Marktgemeinde Thaya liegt im klima- und sonnenbegünstigten Thayatal. Liebliche Landschaften, gepflegte Ortsbilder und herzliche Gastlichkeit prägen die Atmosphäre in dem Wohlfühl-Ort, der von der Deutschen Thaya durchflossen wird. Zum Gemeindegebiet zählen dabei die Katastralgemeinden Eggmanns, Großgerharts, Jarolden, Nieder- und Oberedlitz, Peigarten, Ranzles, Schirnes – und natürlich Thaya. Überall laden familientaugliche Ausflugsziele und herrliche Wanderwege zum genussvollen Urlauben im nördlichen Waldviertel ein.
Gemeinde Thaya: Außergewöhnliche Ausflugstipps – von unterirdisch bis gitarrenlastig
- Das Museum Thaya gilt als ältestes Haus der Gemeinde. Gezeigt werden – ausgestellt in den original alten Räumlichkeiten – archäologische Funde, alte Münzen und weitere interessante Exponate.
- Unter dem Gasthaus Haidl liegt der sogenannte Haidl-Keller. Der mittelalterliche Keller, der früher als unterirdischer Lagerort für Vorräte diente, kann heute via Boot erfahren werden.
- Im Waffenmuseum warten über 700 Ausstellungsstücke aus Europa und Nordamerika.
- Mehr als 70 E-Gitarren unterschiedlichster Formen und Materialien wiederum zeigt die Gitarren-Dauerausstellung „Hauke Guitars Thaya“.
Historische Sehenswürdigkeiten in Thaya
In Thaya dokumentieren wichtige gemauerte Zeitzeugen die jahrhundertelange Geschichte des Ortes. Das Schloss Peigarten z.B. weist Bau-Elemente aus dem Mittelalter sowie aus dem 16. und 17. Jahrhundert auf. Sehr sehenswert ist auch die Pfarrkirche Thaya. Das gotische Gotteshaus mit romanischem Kern beherbergt wertvolle Kreuzwegbilder.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Waidhofen an der Thaya – Windigsteig –Göpfritz an der Wild
Die Teiche-Radroute ist ein Radrundweg und Teil des regionalen Radfahr-Konzeptes der 5-Sinne-Radrunden ("Hören") des Zukunftsraumes Thayaland.
Waidhofen/Thaya (510 m) - Thaya (484 m) - Dobersberg (465 m)
Alle auf der Karte anzeigen
Thaya
3842 Thaya
- 8 Touren in der Umgebung