Fotografie: Gemeinde Reichenau, Gemeinde Reichenau
/
Lenaubrücke im Kurpark Reichenau
Fotografie: Gemeinde Reichenau, Gemeinde Reichenau
/
erstes Warmschwimmbad der Monarchie
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Alleegasse
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Sparzieren durch ein idyllisches Waldstück mit Blick auf beeindruckende Villen
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Traumhafter Blick auf die umliegende Bergewelt
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Spazieren über die Schwarza
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
/
Blick durch Bäume und Sträucher auf das Schloss Rothschild
Fotografie: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Die winterliche Spazierrunde durch das Reichenauer Villenviertel führt an beeindruckenden Villen und Schlössern vorbei. Am Weg zurückgehen Sie durch den historischen Kurpark.
nízká
5,6 km
1:25 h
55 m
55 m
Der Ausgangspunkt für die gemütliche Winterwanderung ist das Gemeindeamt in Reichenau. Der Weg führt über die Schulgasse, vorbei am ersten Warmschwimmbad der Monarchie weiter durch die Hans Wallner Straße. Es folgt ein Stück durch den Wald. Bitte beachten Sie, dass es hier teilweise schneeglatt sein kann. Sie spazieren vorbei am Schloss Rothschild und Schloss Wartholz. Von der Wartholzstraße biegen Sie rechts wieder in die Schulgasse ein, bevor Sie links weiter über die Hans Wallner Straße zum Schloss Reichenau spazieren. Von hier gehen Sie weiter auf der Thalhofstraße, vorbei an der Rudolfsvilla bis zum Blick auf den beeindruckenden Thalhof. Nun biegen Sie rechts in einen kleinen Weg ein, der über die Schneedörfelstraße zum Kurpark führt. Der Kurpark liegt direkt vor dem Gemeindeamt Reichenau.
Tip autora
Genießen Sie im Café Nöbauer oder im Parkcafe einen heißen Kakao und hausgemachte Mehlspeisen.
Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
Gerade im Winter gilt besondere Vorsicht bei der Bewegung im Gebirge. Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z.B. Haube, Handschuhe,…). Bedenken Sie, dass es im Winter bereits um 16:00 Uhr dunkel wird.
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Starten Sie beim Gemeindeamt Reichenau an der Rax und spazieren entlang der Schulgasse und biegen Sie links in die Badgasse ein. Die nächste Gasse biegen Sie rechts in die Johann-Reifböck-Gasse und spazieren vorbei am ersten Warmschwimmbad der Monarchie, bevor Sie links in die Hans Wallner Straße gehen. Nun biegen Sie rechts in die Alleegasse ein und spazieren zwischen majestätisch Bäumen. Links gehts es dann weiter über die Eichengasse bis zum Kreuz. Dort biegen Sie in einen Waldweg ein (Wegweiser: Speckbacherhütte über langen Rain). Bitte beachten Sie, dass es hier teilweise schneeglatt sein kann. Durch die Bäume und Sträucher können Sie Blicke auf das Schloss Rothschild und zahlreiche Villen werfen. Am Ende des Weges biegen Sie rechts in die Wartholzstraße, vorbei am Schloss Wartholz. Beim Kreisverkehr biegen Sie rechts wieder in die Schulgasse ein, vorbei am Kriegerdenkmal, bevor Sie links weiter über die Hans Wallner Straße zum Schloss Reichenau spazieren. Sie überqueren die Hauptstraße und die Schwarza, gehen vorbei an der Konditorei Nöbauer, dem Schloss und der Pfarrkirche und wandern weiter auf der Thalhofstraße. Die Route führt vorbei an der Rudolfsvilla bis zum Blick auf den beeindruckenden Thalhof. Nun biegen Sie rechts in einen kleinen Weg ein, der die Schneedörfelstraße quert und bis zum Kurpark führt. Der Kurpark liegt direkt vor dem Gemeindeamt Reichenau.
Upozornění
Všchny záložky k chráněným oblastem
Veřejná doprava
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau und weiter mit dem Regionalbus 341 oder 342 nach Reichenau
Příjezd
Mit dem Auto ist Reichenau von Wien oder Graz über die Südautobahn A2 bis Knoten Seebenstein und die S6-Semmering-Schnellstraße bis zur Abfahrt Gloggnitz in einer guten Stunde ereichbar.
Parkování
Parkplätze stehen am Parkstreifen vor dem Gemeindeamt und neben dem Kurpark zur Verfügung.
Souřadnice
DD
47.695914, 15.843111
DMS
47°41'45.3"N 15°50'35.2"E
UTM
33T 563260 5282847
what3words
///strojová.výtisk.významný
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Kniha doporučená autorem
Reichenauer Spaziergänge, Kulturwanderwege in Reichenau, Edlach, Prein und Hirschwang | Robert Pap | Kral Verlag | 2013
Výstroj
Achten Sie bei der Tour auf angepasste Ausrüstung mit festen Winterschuhen und wasserfester Bekleidung und Kopfbedeckung. Nehmen Sie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen mit. Nehmen Sie geeignete Landkarten und Ihr Mobiltelefon mit. Speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung (140) und den EU-Notruf (112) ein.