Kampseen "Volt"-Radrunde
Odpočívadla
Heurigen-Gasthof PrinzGasthof Zeilinger
Seerestaurant Ottenstein
Imbisse Böck
Gasthof Gamerith - Seminar- und Landpension
Hotel Wegscheidhof
Gasthof Zeilinger
Ottensteinerhof-Waldblick
Heurigen-Gasthof Prinz
Gasthof "Zum Goldenen Lamm"
Gasthof Speneder
Gasthof Hagmann
Museumscafe
Museumscafe
Gasthaus Huppert
Bio-Bäckerei Franz Dietl
Gasthaus Zehethofer
Seestüberl Freizeitanlage Krumau
Gasthaus "Zum weißen Rössl"
Gasthaus "Zum goldenen Kreuz"
Restaurant Hettegger
Bezpečnostní informace
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.Další informace / odkazy
Tourismus InformationInfozentrum Region Kampseen
Peygarten-Ottenstein 215, 3532 Rastenfeld
(M) +43 664 / 494 08 14
(E) info@kampseen.at
(I) www.kampseen.at
Waldviertel Tourismus
Sparkassenplatz 1/2/2, 3910 Zwettl
(T) +43 2822 / 541 09
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Cíl
Popis trasy
Start- und gleichzeitig auch Endpunkt für die Radrunde ist Rastenfeld. Die Gemeinde ist bekannt für die wildromatische Burg am Felsen oberhalb des Ortes sowie die unmittlebare Nähe zum Stausee Ottenstein. Insgesamt 128 Radkilometer und 1.738 Höhenmeter werden bei der abwechslungreichen Route zurückgelegt bzw. überwunden. Auch an Gewässern mangelt es nicht: Die Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg sowie die beiden Flüsse Kamp und Krems bieten ganz besondere Bade-Erlebnisse. Die zahlreichen Gasthöfe in den Orten entlang der Kampseen-Runde empfangen ihre Besucher mit typisch bodenständiger Herzlichkeit und traditioneller Waldviertler Küche. Und neben kulinarischen Köstlichkeiten wird auch der Hunger nach Kultur gestillt: In Krumau am Kamp wartet am Felsen oberhalb des Ortes eine wildromantische Burg darauf, besichtigt zu werden. Auch das im barocken Stil erbaute Schloss Jaidhof im Ort ist einen Besuch wert. In Wietzen bei Lichtenau führt kein Weg am Künstlergarten mit etwa 50 ausdrucksvollen Steinskulpturen vorbei.