Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Turistické túry doporučený výlet

Scheibbser Höhenrundwanderweg

Turistické túry · Mostviertel
Za tento obsah odpovídá:
Mostviertel Ověřený partner  Volba pro objevitele 
  • Herrliche Ausblicke rund um die Stadtgemeinde Scheibbs (Copyright: schwarz-koenig.at)
    Herrliche Ausblicke rund um die Stadtgemeinde Scheibbs (Copyright: schwarz-koenig.at)
    Fotografie: Mostviertel
In zwei Etappen durch die zauberhafte Landschaft rund um die Bezirkshauptstadt Scheibbs.
vysoká
Délka 37,8 km
12:30 h
1 389 m
1 388 m
904 m
311 m
Von den aussichtsreichen Punkten am Höhenrundwanderweg aus betrachtet, zeigt sich die Bezirkshauptstadt Scheibbs ihrem Betrachter von allen erdenklichen Seiten. Entlang der in zwei Etappen eingeteilten Rundtour wandern wir entlang der vielen Bergrücken sozusagen von Gipfel zu Gipfel rund um Scheibbs. Freilich bleibt der ein oder andere Auf- und Abstieg dem Wanderer nicht erspart - aber genau diese stetige Abwechlsung macht den besonderen Reiz dieses aussichtreichen, gut gepflegten und beliebten Rundwanderweges um Scheibbs aus.

Tip autora

Planen Sie unbedingt den beschriebenen Abstecher zur Urlingerwarte am Blassenstein ein. Bei passendem Wetter und klarer Sicht erleben Sie einen atemberaubenden Blick bis ins Donautal.
Profilový obrázek Stadtgemeinde Scheibbs
Autor
Stadtgemeinde Scheibbs
Datum poslední změny: 28.12.2021
Náročnost
vysoká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
904 m
Nejnižší bod
311 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 42,89%štěrk 15,92%polní / lesní cesta 23,43%pěšina 14,52%ulice 3,13%neznámý 0,09%
asfalt
16,2 km
štěrk
6 km
polní / lesní cesta
8,9 km
pěšina
5,5 km
ulice
1,2 km
neznámý
0 km
Zobrazit výškový profil

Zastávky na odpočinek

Steinbruchwirt
Bio Mostheuriger Fenzl

Bezpečnostní informace

Entlang der gesamten Route besteht immer wieder die Möglichkeit, die Wanderung zu unterbrechen und auf kürzestem Weg in die Stadt zu gelangen.

Start

Rathausplatz Scheibbs (337 m)
Souřadnice:
DD
48.005452, 15.167496
DMS
48°00'19.6"N 15°10'03.0"E
UTM
33U 512493 5316919
what3words 
///sladí.laskavosti.odklady

Cíl

Rathausplatz Scheibbs

Popis trasy

TAGES-ETAPPE 1
Scheibbs – Lampelsberg – Ginselhöhe – Neustift
Gehzeit: etwa 5 ½ bis 6 Stunden, 24 km

Ausgangspunkt ist der Rathausplatz. Wir gehen die Rathausstiege hinab, überqueren die Hauptstraße und gleich danach auf dem „Sandsteg“ die Erlauf. Weiter geradeaus durch die Bahngasse zum Bahnhof. Hier biegen

wir nach rechts ab. Beim Schutzweg überqueren wir die Gleise der Erlauftalbahn und gehen rechts auf der Karl-Höfinger-Promenade und der Rutesheimerstraße weiter bis zur Straßenmeisterei. Nach links in die Sowitschstraße und durch die Unterführung der Erlauftal-Bundesstraße B 25. Gleich danach abermals nach links. Die Route führt entlang des Güterweges Brandstatt-Hummelsberg vorbei an den Häusern Weberlehen und Brandstatt bis zum Gehöft Oberhummelsberg. Hier links am Haus vorbei, nach ca. 200 m über einen Überstieg und auf einem Wiesenfahrweg bis zu einem Hochstand. Bei diesem links haltend durch ein Wäldchen auf eine Wiese beim Haus Steindlreith. Links folgend beginnt auf einem Fahrweg der Aufstieg auf den Rücken des Lampelsberges. Bei einer Hinweistafel am Grat links bis zur „Kreuzbuche“ am Gipfel (819 m). Bergab vorbei am Sender und auf dem Fahrweg bis zu einem Marterl und einem Schranken. Wir queren die Asphaltstraße nach links, biegen aber bereits 50 m weiter wieder rechts ab (Tafel „Karl-Riedl-Steig“). Weiter auf der Straße oberhalb des Hauses Sturmlehen. Am Sattel bei der Kreuzung mit der Hofzufahrt zum Haus Grub halblinks einer Staudenzeile folgend, beginnt der Karl-Riedl-Steig. Über einen steilen Wiesenhang hinauf zu einem Überstieg, die Straße queren, geradeaus durch den Wald hinauf auf einen Kamm. Nach Querung einer Forststraße und einem kurzen, steileren Abschnitt folgen wir dem Kammverlauf bis zum Gipfelkreuz auf der Ginselhöhe (905 m). Vom höchsten Punkt im Gemeindegebiet gehen wir ein Stück dem Kamm entlang, dann links und wieder rechts auf eine Wiese. Der Staudenzeile entlang bis zu einem Fahrweg, dem wir links bis zum Haus Ort folgen. Am Güterweg geradeaus weiter bis zum Haus Brunn. Hier rechts weiter zur Kapelle beim Haus Schlag, dann halblinks abwärts auf einem Feldweg, immer am Waldrand entlang über eine Wiese zum Haus Halt. Rechts am Haus vorbei, auf einem Forstweg durch den Wald und in einer Rechtskurve geradeaus zum Haus Rieglöd. Am Haus links vorbei zum Güterweg, auf diesem in Kehren abwärts zu einer starken Linkskurve. Dort geradeaus steil bergab und beim Haus Graben rechts in eine Fahrstraße einbiegen. Auf dieser talwärts, vorbei am Haus Kalch, erreichen wir Neustift. Beim Gasthaus „Zum Steinbruchwirt“ (Buchebner) endet nach ca. 24 km die erste Tagesetappe (Übernachtungsmöglichkeit).

 

TAGES-ETAPPE 2
Neustift – Holzkogel – Blassenstein – Saffen – Scheibbs
Gehzeit: etwa 6 ½ bis 7 Stunden, 28 km

Vom Gasthaus Buchebner führt der Weg auf der Dreimärkterstraße bis zur Erlaufbrücke. Wir überqueren den Fluss und biegen gleich danach rechts ab. Weiter ein Stück entlang des rechten Erlaufufers, unter der Erlauftal-Bundesstraße B 25 hindurch und bergauf, zuerst links, dann rechts haltend zum Haus Anzelöd. Vor dem Haus nach links, geradeaus weiter bergauf dem Karrenweg folgend. Es folgt eine lang gezogene rechts-links Wegkombination, die letztendlich steil bergauf

in die vom Haus Mieselmaiß kommende Straße einmündet. Hier nach rechts zum Haus König, um dieses herum und weiter zuerst auf einem Wiesenweg, dann einem Karrenweg zum Haus Gaisberg. Am Haus links vorbei bergab bis zum Beginn einer Asphaltstraße, diese hinunter in den Saggraben. Hier nach der Brücke über den Bach links bergauf in großen Kehren, an der verfallenen Kaltenbachmühle vorbei, zum Haus Gnadenberg. Danach gehen wir geradeaus bis zum Ende der Asphaltstraße, folgen einem Karrenweg und gelangen zum Haus Hochholz. Hier treffen wir auf die Blassensteinstraße, der wir links bis zum Haus Schwarzenberg folgen. Wir zweigen nach rechts ab, gehen beim Gehöft vorbei und folgen einem Feldweg Richtung Holzkogel. Kurz vor dem Aufstieg zum Gipfel (883 m, 15 min.) links über einen Zaun und diesen entlang auf einer Viehweide bis zu einem neuerlichen Überstieg nach rechts in den Wald. Weiter, fast geradeaus entlang des Waldrückens über mehrere Überstiege und letztendlich eine Wiese hinunter zum Parkplatz am Ende der Blassensteinstraße. Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur „Urlingerwarte“ am Blassenstein mit herrlichem Ausblick auf Scheibbs, über das Alpenvorland und zu den Gipfeln der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen. Zurück zum Parkplatz und rechts hinab durch den Wald. Vorbei am „Kalmusbründl“ (angeblich Heilwirkung) immer geradeaus zur Bundesstraße 29 am Sollböck. Wir überqueren die Straße und wandern geradeaus zu den Eckhäusern. Dort mitten hindurch und auf einen Wiesenrücken zu einem Wäldchen. Danach folgt eine Wiese, auf der vereinzelt stehende Bäume zum Haus Punzengrub weiterleiten. Durch das Gehöft hindurch, treffen wir nach der Sandstraße wieder auf Asphalt. Hier scharf rechts haltend bis zum Gehöft Hochweinberg, rechts herum hinter das Haus und halbrechts einen Feld- und Wiesenweg hinab. Der Weg führt nun am Haus Oberlehenreith vorbei hinunter zu den Häusern Mitter- und Unterlehenreith. Knapp davor dreht sich der Güterweg in einer Haarnadelkurve nach links Richtung Kaumberg. Von hier geht es weiter bis zur ersten Kehre hinunter, geradeaus zu einer Bachbrücke, nach Überquerung halbrechts ansteigend auf eine Wiese zum Haus Mitterhart. Unmittelbar beim Haus halbrechts über einen Feldweg bergab zum Haus Kronegg und scharf rechts hinunter zur

Auffahrt Scheibbs-Nord an der Bundesstraße 25. Wir setzen den Weg links Richtung Saffen fort. Beim Gasthaus Hofmacher besteht eine Einkehrmöglichkeit. Auf der Brücke gegenüber überqueren wir die Erlauf, biegen gleich danach links ab und gelangen entlang des linken Erlaufufers, am Friedhof vorbei, wieder in die Stadt. Der östliche Teil hat eine Länge von ca. 28 km.

 

Wandernadel für den Scheibbser Höhenrundwanderweg nach absolvierter Wanderung bei Stadtgemeinde Scheibbs und Gasthaus Buchebner kostenlos erhältlich.

Dank gebührt vor allem den Grundbesitzern bzw. Landwirten für die Bereitwilligkeit der Wegbenützung sowie dem ÖTK für die Betreuung des 140 km langen Wanderwegenetzes im Scheibbser Gemeindegebiet.

Veřejná doprava

snadno dostupné veřejnou dopravou

Mit der ÖBB Erlauftalbahn bis Endstation Scheibbs.

Per Postbus oder Mostviertel-Linie.

Fahrpläne unter www.vor.at

cestou

Von Norden über die Autobahn A1, Autobahnabfahrt Ybbs/Kemmelbach, dann Bundesstraße B25 bis Scheibbs, von Südosten über die Bundesstraße B28 und von Süden über die Bundesstraße B25

Parkování

Bitte beachten Sie das Parkleitsystem an den Scheibbser Stadteinfahrten.

Kurzparkzone von Montag bis Samstag mittags in der Innenstadt - Parkdauer 2 Stunden.

Souřadnice

DD
48.005452, 15.167496
DMS
48°00'19.6"N 15°10'03.0"E
UTM
33U 512493 5316919
what3words 
///sladí.laskavosti.odklady
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

Die Wanderkarte "Scheibbser Wanderwege" liegt zur freien Entnahme im Foyer des Rathauses Scheibbs auf und kann online über die Homepage der Stadtgemeinde unter www.scheibbs.gv.at bestellt werden.

Výstroj

Festes Schuhwerk und die Mitnahme von ausreichend Trinkwasser und Proviant ist erforderlich.
Náročnost
vysoká
Délka
37,8 km
Doba trvání
12:30 h
Stoupání
1 389 m
Klesání
1 388 m
Nejvyšší bod
904 m
Nejnižší bod
311 m
snadno dostupné veřejnou dopravou Okružní trasa Etapová trasa Vyhlídky Možnost občerstvení Geologické zajímavosti Flóra

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 5 Body trasy
  • 5 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.