Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Turistické túry doporučený výlet

Kapellenwanderung ins Gföhleramt

Turistické túry · Waldviertel
Za tento obsah odpovídá:
Waldviertel Tourismus Ověřený partner  Volba pro objevitele 
  • Fotografie: Gemeinde Gföhl
Kriege, Pest und Feuersbrunst: Siedlungsgeschichte des Gföhlerwaldes und seiner Waldämter
střední
Délka 14,1 km
4:30 h
190 m
190 m
620 m
508 m
Erst seit 400 Jahren ist der ursprünglich geschlossene „Vorst“ besiedelt, vorher war er Jagdgebiet des Landesherrn (siehe Jaidhof = Jagdhof). 1597 versteckten sich aufständische Waldviertler Bauern im Gföhlerwald. Nach dem Verkauf 1608 wurde der Forst im Auftrag der neuen Besitzer der Herrschaft Gföhl zur intensiveren Nutzung von Holzhackern, Köhlern, Glasmachern sowie Zinsbauern besiedelt u. von Förstern verwaltet (daher die Bezeichnung „Amt“ für die Streusiedlungen). 1771 wurden 8 Bauern, Untertanen des Herrn von Sinzendorf, wegen Verweigerung der Robotleistungen samt ihren Familien in den Banat verbannt. Nach der großen Pestepidemie wurde 1680 die Rosaliakapelle im Gföhleramt errichtet (Rosalia – die Pestheilige) u. zweimal vergrößert. Bei der Kapelle erinnert ein Gedenkstein an die Erschließung des Gföhlerwaldes, unweit davon das Bauernhofmuseum Fux. Im „kalten Graben“ ehemalige Glasmachersiedlung, die Drescherhütten, Fischteiche, der Schweizerhof, das Museum „Altes Eishaus“ sowie das klassizistische Schloss in Jaidhof erinnern an die einst sehr wohlhabende Herrschaft.
Profilový obrázek Destination Waldviertel
Autor
Destination Waldviertel
Datum poslední změny: 29.12.2022
Náročnost
střední
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
620 m
Nejnižší bod
508 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 60,60%štěrk 5,52%polní / lesní cesta 26,52%pěšina 1,72%ulice 5,62%
asfalt
8,6 km
štěrk
0,8 km
polní / lesní cesta
3,8 km
pěšina
0,2 km
ulice
0,8 km
Zobrazit výškový profil

Bezpečnostní informace

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.

Tipy a rady

Stadtgemeinde Gföhl
3542 Gföhl, Hauptplatz 3
(T) +43 2716 6326-0
(E) gemeinde@gfoehl.gv.at 
(I) www.gfoehl.gv.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Start

Gföhl, Hauptplatz (578 m)
Souřadnice:
DD
48.516694, 15.490912
DMS
48°31'00.1"N 15°29'27.3"E
UTM
33U 536252 5373847
what3words 
///vrána.zaklepal.vrtání

Cíl

Gföhl, Hauptplatz

Popis trasy

Vom Hauptplatz durch die Jaidhofer Gasse u. Brunnkandlallee zur Kreuzgasse bis zum Heizwerk – Unterführung B 37 – den Jaidhofer Schloßpark entlang zum Schweizerhof (Gutshof der Herrschaft) – auf dem Rotkreuzweg zur Rosaliakapelle u. zum Bauernhofmuseum – hinauf zur Reisingerhöhe 648 m - vom Gh Winkler hinüber ins Eisenbergeramt: Abstecher zur Florianikapelle (Florian = Patron bei Feuersbrünsten). Im „Kalten Graben“ Drachenstein („Moritat“) u. Glasmachersiedlung – Drescherteich / Drescherhütten – Schlosspark, Museum –Johannesweg (Wegkapelle) zur Unterführung der B 37.

Veřejná doprava

Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.

cestou

Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.

Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.

Parkování

Sparkassenstraße (hinterm Rathaus), Parkplatz Feldgasse (Achtung Teil Kurzparkzone), Dipl. Ing. Leopold Figl-Platz (Teil Kurzparkzone), Lagerhaus

Souřadnice

DD
48.516694, 15.490912
DMS
48°31'00.1"N 15°29'27.3"E
UTM
33U 536252 5373847
what3words 
///vrána.zaklepal.vrtání
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

Die Karte „Wandern im Herzen des Waldviertels“ gibt es hier online zu bestellen.

Výstroj

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Náročnost
střední
Délka
14,1 km
Doba trvání
4:30 h
Stoupání
190 m
Klesání
190 m
Nejvyšší bod
620 m
Nejnižší bod
508 m
Okružní trasa Možnost občerstvení

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 1 Body trasy
  • 1 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.