Erzherzog Johann Rundwanderweg - Scheiblingkirchen
Kraft und Ruhe holt man sich am Beginn der Wanderung in der einmaligen romanischen Rundkirche. Vom Hauptplatz Scheiblingkirchen (370m Seehöhe) gehts weiter durch den Höllgraben nach Witzelsberg zum Heimkehrerkreuz. Dann durch den Wald zum Rehgartlkreuz, über den Hartberg zur Hubertuskapelle (Waldkapelle), hinaus nach Gleißenfeld bis zum Fuße des Türkensturzes. Beim ersten Holzpfeil Richtung Sollgraben gehts links steil hinauf auf den Türkensturz und über die Sollgrabenalm nach Weingart. Dann nach Thernberg und zurück nach Scheiblingkirchen.
Der Namensgeber dieser abwechslungsreichen Wanderung, Erzherzog Johann, wird für so manches vereinnahmt – hier hat es tatsächlich seine Berechtigung: 1807 kaufte er das Schloss Thernberg und behielt es 20 Jahre lang. Er war der Erste, der sich hier mit der Obstbaumzucht beschäftigte und er erwies sich vielfach als Wohltäter des Ortes. Im ehemaligen Mesnerhaus in Thernberg ist eine Dokumentation über den "Hanns der Ternberger" nach Voranmeldung zu sehen.
Einen Kontrast dazu stellt die Geschichte des Türkensturzes dar: 1532 jagten heimische Bauern hier eine versprengte Gruppe berittener türkischer Soldaten auf den Hügel zwischen Gleißenfeld und Seebenstein. Bei dem Versuch zu entkommen stürzen die Türken über den felsigen Abbruch in den Tod. Zum Gedenken daran ließ 1825 der Besitzer der Herrschaft Seebenstein auf dem Hügel eine künstliche Ruine errichten.
Mit der Durchwanderung einer Kunstausstellung endet die Tour: zwischen Thernberg und Scheiblingkirchen sind wetterfeste Skulpturen namhafter Künstler aus Niederösterreich, dem Burgenland und Wien zu sehen, während sich deren Bilder und Grafiken in den Schauräumen der Firma Walli befinden. (www.walli.co.at/kunstleitn).
Tip autora
Traumhafte Ausblicke gibt es von der Ruine Türkensturz!
Odpočívadla
Café-Pub NanuBezpečnostní informace
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Gemütliche Wandertour großteils auf gut befestigten Wegen, teils auf Pfaden. Zum Türkensturz führt ein steiler Pfad, der aber über die Sollgrabenstraße bis zum Schranken Richtung Türkensturz umgangen werden kann.
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Další informace / odkazy
Stützpunkte:
Gasthaus Reisenbauer in Scheiblingkirchen, www.gasthaus-reisenbauer.at Tel. 02629 / 24 01
Gasthof „Zum Wöhrerwirt“ in Innerschildgraben, www.woehrer-gasthaus.at Tel. 02629 / 22 65
Landgasthaus Thaler in Thernberg, www.landgasthausthaler.at, Tel. 02629 / 36 11
Weitere Informationen:
Tourismusverband Bucklige Welt, www.buckligewelt.info Tel. 02643 / 70 10-19,
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, Tek. 02622 / 78960
Start
Cíl
Popis trasy
Upozornění
Veřejná doprava
Von Wien oder Graz über Wiener Neustadt den Regionalzug (Richtung: Aspang Markt) bis zum Bahnhof Scheiblingkirchen- Warth nehmen. Von dort aus etwa 7 Minuten Gehzeit zum Startpunkt.Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at
Příjezd
Von Wien: A2 - Ausfahrt Seebenstein - B54 in Richtung Aspang/Pittental bis Scheiblingkirchen.Von Graz: A2 - Ausfahrt Petersbaumgarten - B54 nach Scheiblingkirchen.
Parkování
Es stehen Parkplätze am Hauptplatz Scheiblingkirchen zur Verfügung.Souřadnice
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Výstroj
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140