Bäckersteig
Turistické túry
· Waldviertel
nízká
Délka 6,2 km
Die dem heiligen Pankratius geweihte Pfarrkirche geht aus einer Burgkapelle hervor. Mit der erstmaligen urkundlichen Nennung des Ortes (1133/38) scheint auch die intensivere Besiedlung des Ortes eingesetzt zu haben. Da auf dem Kirchenhügel kein Platz für eine weitere Ortsentwicklung vorhanden war, begann sich die Siedlung entlang der Bachsenke zu entwickeln. Der Prangerplatz trat mit der Erwerbung des Landgerichtes (ca. 1602) als weiterer Mittelpunkt in Erscheinung. Damals dürfte auch bereits die alte Marktbefestigung schon bestanden haben, deren Rest uns heute noch im so genannten Biritor erhalten ist. Der Ort und vor allem das Schloss sind eng mit der Geschichte der modernen Kunst in Österreich verbunden. Die Künstlerfamilie Hauer-Fruhmann erwarb 1970 Schloss Lengenfeld und machte es zu einem Zentrum moderner Kunst.
Nicht vergessen werden dürfen die für die Weinbaugebiete typischen Kellergasse. Die zwei größten sind Dornergasse und Heiligengasse (eigentl. Johannesgasse). Als weitere wären zu nennen Annagasse, Kollerweg und Mühlfeldgasse.
Náročnost
nízká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
442 m
Nejnižší bod
311 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Typ cesty
Zobrazit výškový profilTipy a rady
Marktgemeinde LengenfeldLangenloiser Straße 13
3552 Lengenfeld
T 02719/23 65, F DW 14
gemeinde@lengenfeld.at
www.lengenfeld.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Gasthaus Mayr, Dross (376 m)
Souřadnice:
DD
48.465438, 15.575754
DMS
48°27'55.6"N 15°34'32.7"E
UTM
33U 542560 5368193
what3words
///rozvinout.klíčová.tikot
Cíl
Mittelberg
Popis trasy
Vom Gasthaus Mayr in Dross beginnend wanderst du auf dem asphaltierten „Kirchenweg“ in Richtung Lengenfeld. Den Pfeilen folgend, gelangst du über die Frauenberggasse in den Ortskern der Gemeinde Lengenfeld. Du querst die Gföhler Straße und wanderst weiter bis zum Spielplatz. Hier befindest du dich „Auf der Hald“ (im Volksmund „Hoid“ genannt). Weiter geht es dann auf einem etwas schmäleren Steig, dann folgt ein asphaltierter, wenig befahrener Flurweg. Vor dem ehemaligen eingezäunten „Poschachergelände“ biegst du scharf rechts ab, querst die L55 und biegst wieder in einen angenehm begehbaren Waldweg ein. In der Riede Pfennigstein treffen der Mariazeller-Wanderweg und der Briefträgersteig zusammen. Nach der Überquerung des „Sirnitzbaches“ – dieser bildet die Gemeindegrenze von Lengenfeld/Mittelberg und Langenlois - führt der Wanderweg in Richtung Mittelberg, beim „Florianikreuz“ vorbei bis zum Ortszentrum mit der Pfarrkirche von Mittelberg. Zurück am selben Weg.
cestou
Wien – Stockerau – Fels am Wagram – Langenlois – LengenfeldLinz – St. Pölten – Krems – Gneixendorf – Lengenfeld
Souřadnice
DD
48.465438, 15.575754
DMS
48°27'55.6"N 15°34'32.7"E
UTM
33U 542560 5368193
what3words
///rozvinout.klíčová.tikot
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
„Wandern in der Region Kamptal-Manhartsberg“, Wanderkartenset
€ 6,90
Kartenbestellung:
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
Tel. 02822/ 54109
Náročnost
nízká
Délka
6,2 km
Doba trvání
1:30 h
Stoupání
181 m
Klesání
128 m
Nejvyšší bod
442 m
Nejnižší bod
311 m
Statistika
Trasy a mapy
Délka
km
Doba trvání
: hod.
Stoupání
m
Klesání
m
Nejvyšší bod
m
Nejnižší bod
m