Aigner Runde
Für den Wanderer bietet die Gemeinde viele Möglichkeiten, die allesamt, auch bei längeren Wegstrecken, als eher gemütlich einzustufen sind, da wenige Höhenmeter zu überwinden sind. Erwandert werden können der höchste Berg der Gemeinde, der Pfarrkogel (470 m), der Paradeausflugsberg von Berndorf, der Guglzipf (472 m) mit Aussichtsturm und Hütte, sowie die ausgedehnten Waldlandschaften zwischen der Gemeinde und Aigen. Einen Spaziergang am Gelände des Symposiums (Trockenrasen Natura 2000 Gebiet, ständige Bildhauerausstellung, Ausblick) sollte sich kein Besucher entgehen lassen.
Bei der Rückkehr von der Wanderung kann man entweder in eines der Gasthäuser einkehren, oder man besucht einen der noch urigen Heurigen in Lindabrunn oder Enzesfeld.
Auch bei öffentlicher Anreise (Bahnhof Enzesfeld) lassen sich die vorgestellten Wanderungen gut unternehmen. Zum Ausgangspunkt Lindabrunn gelangt man dabei am schönsten über das Frauentalkreuz.

Typ cesty
Zobrazit výškový profilTipy a rady
Wienerwald Tourismus3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Leader Region Triestingtal
2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42
Tel/Fax 02672-87001
office@triestingtal.at
Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hauptstraße 12
Tel: 02256-81251
amtsleiter@enzesfeld-lindabrunn.at
Gasthaus Linsbichler
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schlossstraße 5
Tel. 02256-82280
Conny´s Cafe am Platzl,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2
Tel./Fax: 02256-824756
Cafe-Konditorei Roman Lubich,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn Wr. Neustädter-Str. 2
Tel. 02256- 81235
Imbiss Landfleischerei Robert Sunk,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Siedlungsstraße 1
Tel. 02256-81174
Gasthaus Glantschnig,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteiner Str. 102
Tel. 02256-81252
(aut)back Imbiss-Pub,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Industriegasse 2
Tel. 0676-3366493
ZENTRAL, Café-Backshop-Trafik-Nahversorger,
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteiner Straße 109
Tel. 0699-17702969
Heuriger Fam. Fürst
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Lindengasse 10
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Heuriger Mayer Karl
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schlossstraße 12,
Tel: 02256-81238
info@weingut-mayer.at
www.weingut-mayer.at
Heuriger Rappold Pichler
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteinerstr. 97
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Heuriger Fam. Schwarz
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Lindengasse 6
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Heuriger Urbanhof Stockreiter
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteinerstr. 99
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Heuriger Christine Wöhrer
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteinerstr. 59
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Heuriger Fam. Wöhrer
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Hernsteinerstr. 91
Aussteckzeiten: www.enzesfeld-lindabrunn.at
Gasthaus Penninger
2560 Aigen, Hernsteinerstr. 1
Ruhetag: Montag
Tel: 02633-47450
Start
Popis trasy
Anschließend wendet man sich auf der Lindabrunnerstraße Richtung Lindabrunn und Enzesfeld, und folgt dem Straßenverlauf für 500 m, der blauen Markierung entlang bis zur Kapelle „Hinteraigen“. Man bleibt nun weiter auf der Landesstraße (Tafel: Gr. Jauling, St. Veit, blau), geht am Straßenrand 600 m Richtung Waldrand, dann am Wald entlang, bis nach weiteren 200 m der Weg links in den Wald abzweigt (blaue Markierung). Leicht bergab führt dieser Weg, vorbei am „St. Veiter Blinden Kreuz“, schmäler werdend bis zu einer Forststraße. Diese wird gequert und dem weiterführend Forstweg (blau) bergab gefolgt bis zur Abzweigung zum „Lindabrunner Blinden Kreuz“. Hier stoßen mehrere Forstwege und –straßen zusammen, man verlässt die blaue Markierung (die weiter Richtung Saurer Kreuz führt) und hält sich hier rechts auf eine Forststraße, der Holztafel „Lindabrunner Blindenkreuz“ folgend. Nach 500 m auf der flachen Forststraße wird das „Linderbrunner Blindenkreuz“, am Rand der Landesstraße erreicht. Hier hält man sich nun am Rand der Straße nach links (Osten) und folgt der Straße für 500 m. (Achtung: der in der ÖK verzeichnete Pfad, der bereits nach 250 m links in den Wald führt, ist komplett verwachsen und fast nicht mehr begehbar). So kommt man zu einer Waldschneise die nach links in den Wald führt (Tafel: „Bahnhof Hirtenberg, Abzweigung Lindabrunn“, Markierung rot). Nach 200 m stößt man wieder auf den ursprünglichen Pfad, den man nun rechts hinunter, anfangs durch einen kleinen Hohlweg, folgt (rot). Vorbei an einer Wiese, durchwegs bergab, erreicht man so die Golfstraße. Dieser nun nach rechts (Tafel: Hirtenberg, Enzesfeld (rot dann gelb)) für 250 m folgen, bis zu einer Forststraßenquerung. Hier rechts hinunter und dem Verlauf der Forststraße unmarkiert für 500 m folgen. An einer Wegekreuzung (Am Rand des Erholungszentrumsgeländes, Holzzaun) stößt man nun auf die gelbe Markierung, der man nach rechts abwärts auf der Forststraße folgt. Hier wird nun am Talgrund eine Asphaltstraße erreicht (bei Steinskulpturen und kleinem Wasserbecken), der man nach links, talauswärts folgt. So kommt man zu den ersten Häusern und folgt der Steinbruchstraße bis zur Kreuzung mit der Hernsteinerstraße. Links eine schmale Gasse hinunter (Steinkamperl) und der Lindengasse nach rechts zurück zum Ausgangspunkt folgen.