Jakobsweg Donau: Purkersdorf - Maria Taferl
Poutní stezky
· Wienerwald
Der Abschnitt des Jakobswegs Donau beginnt in der Wienerwaldstadt Purkersdorf westlich von Wien und führt durch den Wienerwald über Herzogenburg, Göttweig und Melk bis zum bekannten Wallfahrtsort Maria Taferl.
Délka 142,7 km
Nejvyšší bod
682 m
Nejnižší bod
194 m
Typ cesty
asfalt
15,6 km
štěrk
13,5 km
polní / lesní cesta
17,4 km
pěšina
8,9 km
ulice
13,7 km
neznámý
73,6 km
Bezpečnostní informace
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
· Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
· Tragen Sie gutes Schuhwerk.
· Führen Sie genug Trinkwasser und gegebenenfalls eine Jause mit sich.
· Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
· Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Tour erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Start
Purkersdorf, Jakobusplatz (247 m)
Souřadnice:
DD
48.207260, 16.175458
DMS
48°12'26.1"N 16°10'31.6"E
UTM
33U 587331 5340004
what3words
///učení.rozbalit.jamka
Cíl
Maria Taferl
Popis trasy
Der Abschnitt des Jakobsweges beginnt in der Wienerwaldgemeinde Purkersdorf westlich von Wien. Er führt zuerst durch die hügelige von Laubwald bedeckte Landschaft des Wienerwalds (Wanderregion Troppberg), geht vorbei an der Klosterruine am Riederberg und erreicht dann in Sieghartskirchen den Randbereich des Tullnerfelds. Weiter über Siegersdorf, wo neben einem Jakobsbrunnen auch eine PilgerSelbstversorgerhütte zum Rasten und gemütlichen Verweilen einlädt. In Würmla tritt der Weg in die Tourismusregion „Weinland-Traisental“ ein und führt weiter westwärts, vorbei an der Bildeiche und eisernen Hand bis zum Jakobsbrunnen in Langmannersdorf. Wir erreichen den geographischen Mittelpunkt von Niederösterreich und in der Folge das Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg. Weiter führt der Jakobsweg nach Nordosten über das Schloss Walpersdorf vorbei an Weingärten zur Wallfahrtskapelle Maria-Elend und Paudorf, wo der niederösterreichische Mariazellerweg gekreuzt wird, in die malerischen Ausläufer des Dunkelsteiner Waldes, um beim Benediktinerstift Göttweig in den nächsten Teilabschnitt des Österreichischen Jakobswegs zu münden. Vom Stift Göttweig führt der Pilgerweg in seiner rund 24 km über Mautern nach Maria Langegg. Von Maria Langegg über Schloss Wolfstein nach Stift Melk ist eine Wegstrecke durch den Dunkelsteiner Wald von etwa 20 km zurückzulegen. Die letzte Etappe des Jakobsweg Donau führt uns vom Stift Melk aus am Ufer der Donau entlang und über die idyllischen Ortschaften Leiben und Artstetten mit ihren Schlössern und Kirchen bis nach Maria Taferl.
Upozornění
Všchny záložky k chráněným oblastem
Souřadnice
DD
48.207260, 16.175458
DMS
48°12'26.1"N 16°10'31.6"E
UTM
33U 587331 5340004
what3words
///učení.rozbalit.jamka
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Délka
142,7 km
Doba trvání
39:35 h
Stoupání
3 014 m
Klesání
2 809 m
Nejvyšší bod
682 m
Nejnižší bod
194 m
Statistika
Trasy a mapy
Délka
km
Doba trvání
: hod.
Stoupání
m
Klesání
m
Nejvyšší bod
m
Nejnižší bod
m