Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Horské túry doporučený výlet

Lackenhof - Feldwiesalm - Erlaufsee

Horské túry · Mostviertel
Za tento obsah odpovídá:
Mostviertel Ověřený partner  Volba pro objevitele 
  • Feldwiesalm
    Feldwiesalm
    Fotografie: weinfranz.at, Mostviertel
Lohnenswerte Tour von Lackenhof über die Feldwiesalm bis zum Erlaufsee
střední
Délka 16,2 km
7:39 h
762 m
753 m
1 388 m
832 m
Ausgehend vom idyllischen Ötscherdorf Lackenhof folgen Sie dem markierten Wanderweg Nr. 4/4b-16 über den Riffelsattel weiter durch die wildromatischen „Türndlmäuer“ zur Feldwiesalm. Hier empfiehlt sich die Einkehr in der Hütte um frische Energie zu tanken. Nach der Rast führt der Weg weiter Richtung Gemeindealpe, Eiserner Herrgott und Brunnsteinalm. Auf steinigem Weg bergab, vorbei am Erlaufursprung durch den Steinbachgraben hinaus zum Lindenhof, finden Sie den Gasthof Seewirt am Erlaufsee.

Tip autora

Die Feldwiesalm ist von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet. Das Sennerehepaar verpflegt Wanderer mit Speis und Trank - man kann sogar Quartier beziehen.
Profilový obrázek Ötscher Tourismusverband
Autor
Ötscher Tourismusverband
Datum poslední změny: 14.07.2022
Náročnost
střední
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
1 388 m
Nejnižší bod
Erlaufsee Gasthof Seewirt, 832 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 2,48%polní / lesní cesta 1,24%neznámý 96,26%
asfalt
0,4 km
polní / lesní cesta
0,2 km
neznámý
15,6 km
Zobrazit výškový profil

Zastávky na odpočinek

Almhütte Feldwiesalm (geöffnet während Almbetrieb)

Tipy a rady

Ybbstaler Alpen - Tourismusbüro Lackenhof

Teichwiese 1b, 3295 Lackenhof

T +43 7480/93049

info@ybbstaler-alpen.at

www.ybbstaler-alpen.at

Start

Lackenhof, Weitental (Talstation des Ötscher-Doppelsesselliftes) (844 m)
Souřadnice:
DD
47.866850, 15.163516
DMS
47°52'00.7"N 15°09'48.7"E
UTM
33T 512228 5301514
what3words 
///stoupnout.učení.cívky

Cíl

Erlaufsee, Gasthof Seewirt

Popis trasy

Variante A: Lackenhof Weitental - ab Ötscherlift Talstation über den markierten Weg (Nr. 5a) zum Riffelboden. Hier verlässt man den Forstweg geradeaus. Der Weg führt nach kurzer Gehzeit zur neuen Ötscher-Familienabfahrt und findet seine Fortsetzung auf der linken Seite der Abfahrt, die Böschung hinauf in den schattigen Wald. Nach vielen Serpentinen und steilem Anstieg erreicht man einen Seitenarm der Abfahrt. Auf dem geht es weiter, um später rechts über den Waldweg zum Riffelsattel zu gelangen (1283 m Seehöhe), wichtige Wegkreuzung! Richtung Türndlmäuer zur Feldwiesalm.

(Alternative Variante B zur Feldwiesalm: Start um 8:30 Uhr, Bergfahrt mit dem Sessellift zum Ötscher-Schutzhaus. Über den Wanderweg Nr. 4 (rote Markierung) Abstieg zum Riffelsattel, über den Wanderweg Nr. 4b Richtung kleiner Ötscher Richtung „Türndlmäuer“. Vor dem Hocheckkogel rechts halten und um den schrofferen Mittereckkogel vorbei an einer kalten Quelle zu einer Forststraße, die Forststraße ca. 10–15 min entlang und nach einer scharfen Rechtsbiegung links in den Wald und Aufstieg Richtung Jägerberg, in der Senke zwischen Jägerberg und Sagerkogel über Lichtungen bergab zur „Feldwies“, die Forststraße links im Wald entlang und bei der Rechtskurve geradeaus durch das Almgatter zur schon sichtbaren Halterhütte der Feldwiesalm.)

Nach einer Rast bei der Halterhütte Aufbruch in Richtung Gemeindealpe (Wegmarkierung rot-blau), dem Forstweg entlang nach einem Waldstück den rechten Forstweg (blau) nehmen und diesen nach ca. 100 m links in einen Gehweg Richtung Eiserner Herrgott und Brunnsteinalm verlassen. An der Weggabelung links Richtung Erlaufsee (noch ca. 5 km, 1 ¾ Std. bis zur Bushaltestelle beim Gasthof Seewirt). 
(Alternativ kann man sich hier auch rechts über das Gehöft „Höchbauer“ (1255 m Seehöhe) Richtung Zellerrain aufmachen. Hier sind es noch ca. 2 km bzw. 3/4 Std. bis zum Zellerrainwirt.)

Von der Abzweigung vor der Brunnsteinalm durch die Sattelmulde zur Forststraße, diese queren und rechts schräg in den Wald hinab, bei der weiteren Weggabelung rechts halten (blau-rot) und auf steinigem Weg steil bergab zur verfallenen Engleitenalm bei der Grubenmauer. Durch den Graben zur Straßenkehre bei der ehemaligen Schwaiger Alm und den Gehweg weiter bergab zur Lichtung der ehemaligen Rohrbacher Alm und vorbei am Erlaufursprung (Quellbach der Erlauf) durch den Steinbachgraben hinaus zum Lindenhof, rechts über die Erlauf zum Gasthof Seewirt und zur Bushaltestelle.

Veřejná doprava

Linie des VOR oder mit dem Postbus. Fahrplanauskunft unter: www.vor.at, T +43 810/222324 /

Verbund Linie, www.verbundlinie.at, T +43 50/678910

cestou

von der A1 bei Ybbs abfahren - Erlauftalbundesstraße B25 bis Grubberg - bei Kreuzung auf B71 abbiegen bis Langau/Maierhöfen - links nach Lackenhof abzweigen - in Lackenhof bis zum Parkplatz des Doppelsessellift Gr. Ötscher im Weitental

Parkování

beim Etagenparkplatz der Talstation des Doppelsessellift Gr. Ötscher im Weitental

Souřadnice

DD
47.866850, 15.163516
DMS
47°52'00.7"N 15°09'48.7"E
UTM
33T 512228 5301514
what3words 
///stoupnout.učení.cívky
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Kniha doporučená autorem

Kartenmaterial erhältlich im Tourismusbüro Lackenhof, Teichwiese 1b, 3295 Lackenhof, T +43 7480/20020

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs, T +43/7482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte

Výstroj

Festes Schuhwerk
Náročnost
střední
Délka
16,2 km
Doba trvání
7:39 h
Stoupání
762 m
Klesání
753 m
Nejvyšší bod
1 388 m
Nejnižší bod
832 m
Vyhlídky Geologické zajímavosti Horská železnice

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 2 Body trasy
  • 2 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.